Das Universum beim Röntgen – neue Himmelskarte erstellt
Falschfarbenbild der Großen Magellanschen Wolke (LMC), unserer nächsten Nachbargalaxie. Mit einer etwa hundertfach größeren Fläche als beim „First Light“ von eROSITA sind die Astronomen nun in der Lage, die gesamte Galaxie zu erforschen, insbesondere ihre Röntgendoppelsterne sowie die vielfältigen Strukturen, die in der diffusen Emission aus der heißen Phase des interstellaren Mediums zu sehen sind. Zu den hellsten Quellen gehören die Röntgendoppelsterne, die bereits zu Beginn der Röntgenastronomie als erste in der LMC entdeckt wurden, sowie Supernova-Überreste, die mit eROSITA aufgelöst werden können.
(Frank Haberl, Chandreyee Maitra (MPE))
6/10 Zurück zum Artikel