English China

Mikroskopie-System Digitale Dokumentation mikroskopischer Präparate

Redakteur: Doris Popp

Smart Microscopy von Zeiss ist ein neues Konzept für die routinemäßige digitale Dokumentation mikroskopischer Präparate.

Anbieter zum Thema

(Bild: Zeiss)

Die Mikroskope Zeiss Axiolab 5 und Zeiss Axioscope 5 sowie die Mikroskopkameras Zeiss Axiocam 202 mono und Zeiss Axiocam 208 color lassen sich zu einem Smart Microscopy-System verbinden, das Nutzern viele Arbeitsschritte abnimmt. Es automatisiert einen großen Teil der notwendigen Einstellungen. Das Zeiss-Smart-Microscopy-System kontrolliert Belichtungszeit und Weißabgleich vollautomatisch. Nutzer legen nur noch die Probe auf, finden die richtige Stelle auf dem Präparat und drücken – direkt am Stativ – den Aufnahmeknopf. Sie erreichen alle Bedienelemente mit einer Hand: Tischtrieb, Fokusknöpfe, Helligkeit und Aufnahmeknopf sind alle in Reichweite. Sie fokussieren die Probe durch die Okulare und müssen den Blick nicht abwenden. Es entsteht ein kontrastreiches farbechtes Bild mit der korrekten Bildskalierung. Nutzer dokumentieren die Proben reproduzierbar genauso, wie sie im Okular aussehen.

Zusätzlich zur Dokumentation gefärbter Proben im Durchlicht, soll Zeiss Smart Microscopy auch die Arbeit an Präparaten mit mehrfach gefärbten Fluoreszenzmarkern erleichtern. Nutzer kombinieren ZEISS Axioscope 5 mit der LED Lichtquelle Colibri 3 und der Mikroskopkamera ZEISS Axiocam 202 mono: Das Smart-Microscopy-System passt die unterschiedlichen Anregungsintensitäten und Belichtungszeiten an, nimmt die jeweiligen Fluoreszenzbilder auf und überlagert sie automatisch zu einem kontrastreichen und korrekt skalierten Mehrkanal-Fluoreszenzbild.

(ID:45931025)