Temperieren | Advertorial Effiziente Temperierung von Routineaufgaben
Die genaue und zuverlässige Temperierung bedingt sich bei allen Thermostaten von selbst als wesentlichste Anforderung. Daneben spielt bei vielen Anwendern aber auch ihre Handhabung eine wesentliche Rolle. Dabei können schon kleine Details das Arbeiten leichter und effizienter machen, wie die Corio-Serie von Julabo zeigt.
Anbieter zum Thema

Die richtige Temperatur ist für viele Anwendungen im Labor absolut essentiell: Viele Reaktionen liefern nur bei definierten Temperaturen die gewünschten Ergebnisse. Reaktionszeiten lassen sich zudem häufig nur auf diese Weise deutlich verkürzen. Thermostate gehören in vielen Laboratorien daher zur Grundausstattung. Insbesondere bei ihrem Einsatz für Standardaufgaben und Routinetätigkeiten ist neben ihrer Genauigkeit und Zuverlässigkeit auch ihre Handhabung ein für den Anwender nicht unwesentlicher Aspekt. Dabei können schon kleine Details im Arbeitsalltag zu einer merklichen Erleichterung führen und die Arbeit effizienter machen.
Der Temperiertechnik-Spezialist Julabo bietet ein umfangreiches Programm an Temperierlösungen im Bereich von -95 °C bis +400 °C an. Als Nachfolger der erfolgreichen Modelle der Economy-Reihe hat das Seelbacher Unternehmen nun die Laborthermostate der Corio-Serie vorgestellt. Sie bieten verbesserte Leistungsdaten, erweiterten Funktionsumfang und ein noch besseres Preis-/Leistungsverhältnis. Sie umfasst Kälte- und Wärmethermostate in unterschiedlichen Leistungsbereichen und Größen.
Für Standardaufgaben und Routinetätigkeiten
Die neuen Corio-Geräte sind besonders gut geeignet für Standardaufgaben und Routinetätigkeiten in Labors und Industrie und decken einen Temperaturbereich von -40 bis 150 °C ab. Die Thermostate sind geeignet für interne Anwendungen (Corio C) und auch interne/externe Anwendungen (Corio CD) und sind mit hochwertigen Kunststoff- als auch Edelstahlbädern erhältlich. Alle geschlossenen BC-Bäder und Kältethermostate sind mit neu konzipiertem Baddeckel und leicht zu bedienendem Ablasshahn ausgestattet. Durch umfangreiches Zubehör, wie Einsätze, Schläuche, Adapter und mehr, ist die individuelle Anpassung der Corio-Geräte an verschiedenste Applikationen sichergestellt.
Ausgestattet mit intelligenten Funktionen
Bei der Entwicklung der neuen Thermostatenlinie wurde besonderes Augenmerk auf viele kleine Details gelegt, die das Arbeiten leichter und effizienter machen. Das helle Display ist auch von weitem gut ablesbar, das intelligente Bedienkonzept ermöglicht das schnelle und sichere Arbeiten, die wichtigsten und meist genutzten Funktionen sind direkt erreichbar. In der Summe ergeben all diese kleinen Details ein Produkt, das Routinearbeiten noch mehr erleichtert.
Zuverlässig, genau und leicht zu bedienen
Mit der Neuentwicklung bietet Julabo weiterhin die von Kunden geschätzten, hohen Ansprüche an Genauigkeit, Zuverlässigkeit und einfache Handhabung. Dank des intuitiven Bedienkonzepts sind alle Modelle schnell für den jeweiligen Einsatz konfiguriert.
Die Corio C-Modelle eignen sich für interne Standardanwendungen und werden mit einer neu konzipierten universell einsetzbaren Badklammer ausgeliefert.
Alle Corio CD-Modelle sind für interne und externe Standardanwendungen ausgelegt. Neu sind bei diesen Modellen der USB-Anschluss sowie die einfache und kontinuierliche Umschaltung der Pumpe zwischen interner und externer Umwälzung direkt unter dem Display.
Beide Modelle, arbeiten extrem leise und lassen sich dank des austauschbaren Netzkabels bequem an länderspezifische Stromversorgungen anpassen.
Mehr Leistung bei weniger benötigtem Platz
Die Corio-Kältethermostate bieten mehr Kälteleistung, als die vergleichbaren Economy-Modelle. Der bequem erreichbare Netzschalter am Thermostat schaltet gleichzeitig Thermostat und Kältemaschine ein und aus. Im Betrieb wird das angeschlossene Kühlaggregat vollständig durch den Thermostaten kontrolliert. Produkte der neuen Corio-Linie sind möglichst platzsparend konstruiert. Wie bei Julabo üblich, finden sich keine Lüftungsschlitze an den Seiten der Geräte, sodass die Thermostate sehr platzsparend auf den Labortischen positioniert werden können. Darüber hinaus bieten Corio-Kältethermostate mehr Bad: Durch die zurückgezogene Kühlschlange wird das nutzbare interne Badvolumen größer.
Die neusten Modelle der Corio-Serie sind die Kälte-Umwälzthermostate CD-601F und CD-900F. Sie eignen sich besonders für die Verwendung in Labor und Industrie. Mit einem Arbeitstemperaturbereich von -40 °C bis +150 °C und einer Heizleistung von 2 kW sind sie optimal für den Einsatz bei Standardaufgaben und Routinearbeiten. Durch verschiedene Modi der Kältemaschine wie dauerhaft zugeschaltet, mit automatischer Zuschaltung oder abgeschaltet garantieren die Corios eine hohe Energieeffizienz. Die Pumpenleistung der Geräte beträgt 15 l/min bzw. 0,35 bar. Der CD-601F bietet eine Badöffnung/Badtiefe von 22 x 15 / 20 cm und der CD-900F von 26 x 35 / 20 cm. Durch das optimierte Design der Kühlschlange punkten die Geräte mit mehr Platz im Bad und einem Füllvolumen von8 bis 10 Liter bzw. 21 bis 30 Liter. Der ergonomische Kunststoffgriff des Baddeckels schützt vor Verbrennungen durch heiße Oberflächen und das spezielle Pyramiden-Design führt kondensierte Flüssigkeit gezielt ins Bad zurück.
(ID:43532360)