English China

Registrierungspflichtiger Artikel

Emissionsspektrometrie (ICP-OES) Elemente mit Emissionsspektrometrie (ICP-OES) schnell und sensitiv analysieren

Autor / Redakteur: Ilka Ottleben* / Dr. Ilka Ottleben

Die optische Emissionsspektrometrie (ICP-OES) ist seit über 20 Jahren als Elementanalysetechnik in Laboratorien etabliert. Neueste Geräteentwicklungen machen die sensitive Multielementmethode unter anderem anwenderfreundlich, flexibel und prozesssicher.

Anbieter zum Thema

Will man Elemente über nahezu das gesamte Periodensystem und einen weiten Konzentrationsbereich in flüssigen Proben analysieren, gehört die optische Emissionsspektrome-trie noch immer zu den Methoden der Wahl. In den 1970er Jahren entwickelt, wurde die ICP-OES (Inductively Coupled Plasma-Optical Emission Spectrometry) klassischerweise als Multielementmethode und aufgrund der geringen Nachweisgrenzen überwiegend zur Spurenanalyse eingesetzt. Die Methode nutzt die Eigenschaft der Elemente, aus einem induktiv gekoppelten Plasma (meist Argon) Energie aufnehmen zu können. Unter Abgabe einer charakteristischen Strahlung fallen die Atome aus dem angeregten in den Grundzustand zurück, was letztlich sowohl die qualitative als auch die quantitative Analyse der Probe erlaubt.

Anwendungsspektrum erweitert sich

Wie für alle Elementanalysetechniken ist das Anwendungsspektrum auch für die ICP-OES sehr vielfältig und reicht von der Umwelt- und Lebensmittelanalytik über die Metallurgie, Geologie oder Materialforschung bis hin zur Petrochemie und Pharmazeutik. „Neue Anwendungen kommen ständig hinzu“, sagt Jörg Hansmann, Produktspezialist ICP bei Varian Deutschland. „Aktuelle Beispiele sind der Einsatz der ICP-OES bei der Bestimmung von Schwermetallen in Spielzeug, von Metallen nach Elektronikschrottverordnung oder zur direkten Messung von Biokraftstoffen.“ Dies spiegelt sich in entsprechenden DIN- und CEN-ISO-Normungen wider. „Kopplungstechniken, beispielsweise mit HPLC oder Lasertechnik liegen auch für die ICP-OES im Trend und erschließen weitere Anwendungsbereiche“, ergänzt Jörg Michel, Applikationsspezialist ICP-MS/ICP-OES bei PerkinElmer LAS. Gleiches gelte für den Einsatz der ICP-OES im Rahmen der Speziation.