LAB-SUPPLY startet mit fast 300 Besuchern Es geht doch – Labormesse wieder zum Anfassen
Die erste von sechs gelungen: Mit der LAB-SUPPLY Berlin legte die regionale Labormesse am 17. August ihren verspäteten „Tour-Start“ 2021 hin. Das Besucherinteresse war deutlich größer als im Vorjahr – ein gutes Signal für die kommenden fünf Veranstaltungen.
Anbieter zum Thema

Berlin – Die LAB-SUPPLY kehrte nach Berlin zurück, und mit ihr fast 300 Besucher aus Laboren, Forschungseinrichtungen und Instituten der Umgebung. Nachdem die Corona-Pandemie Präsenzveranstaltungen über ein Jahr hinweg erschwert oder gänzlich verhindert hat, lief es nun wieder rund. Mit Impfnachweis, Genesungs-Zertifikat oder einem aktuellen negativen Corona-Test durfte sich am 17. August jeder Interessierte in der Messehalle des Estrel Convention Centers einfinden. Rund 80 Firmen waren mit einem Stand vor Ort und boten den Besuchern ein vielfältiges Angebot an Verbrauchsmaterialien, Laborgeräten und Softwarelösungen.
Besonderer Anziehungspunkt war wie immer das Vortragsprogramm. In 25 Fachvorträgen informierten die Applikationsexperten der ausstellenden Firmen über HPLC-Tipps, den Einsatz der Mikrowellentechnik im Labor oder Lösungen zur Laborwasseraufbereitung. Teilnahmezertifikate werden den Zuhörern der Vorträge in den Tagen nach der Messe zugeschickt. So gehen die Besucher mit aufgefrischtem, neuem Wissen zurück an ihren Arbeitsplatz. Und die meisten haben zusätzlich zu ihren mit Giveaways gefüllten Taschen auch das ein oder andere Angebot für eine neue Zentrifuge oder einen Inkubator im Gepäck, wenn sie sich auf den Rückweg begeben.
Wieder Zeit für persönlichen Fachaustausch
Was für viele der Anwesenden – Besucher oder Aussteller – ein entscheidender Grund für den Besuch war, ist der persönliche Kontakt. Denn selbst mit digitalen Möglichkeiten wie Online-Videokonferenzen bleibt das unverbindliche Gespräch am Messetisch bisher unersetzbar, selbst trotz Maskenpflicht. Viele der regionalen Unternehmensvertreter an einem Ort versammelt zu haben, bietet hier den Vorteil, entspannt und schnell Angebote zu vergleichen und bei Bedarf in fachliche Diskussionen über die Probenaufgabe der HPLC-Anlage einzusteigen. Dass weniger Besucher als vor Corona auf der Messe waren, war für die Anwesenden sogar von Vorteil, weil mehr Zeit für Gespräche blieb.
Am Ende ziehen auch die Veranstalter ein positives Fazit. „Wir danken allen Besuchern und Ausstellern, die heute hier waren und freuen uns auf die kommenden LAB-SUPPLY-Messen“ sagten Elisabeth Dietz und Luisa Kromm am Ende des Messetages.
Das war sie, die erste LAB-SUPPLY 2021 mit…
… rund 300 Besucherinnen und Besuchern,
… circa 80 ausstellenden Unternehmen,
… insgesamt 25 spannenden Fachvorträgen und
… ganzen 6 Stunden Laborfachmesse pur!
Macht in Summe einen sehr gelungenen Messeauftakt! pic.twitter.com/aBUPh6D27b— LABORPRAXIS (@LABORPRAXIS) August 17, 2021
Viel Zeit zum Verschnaufen bleibt nicht. Schon am 25. August geht es mit der LAB-SUPPLY in Frankfurt weiter. Auch dort sind bereits über 100 Interessierte vorab angemeldet, um so am Messetag schneller bei der Corona-bedingten Anmeldung durchzukommen. Bis November folgen noch Veranstaltungen in Dresden, Hannover, Sindelfingen und Münster – vielleicht die letzten Messen mit Maskenpflicht. Fest steht jedenfalls, dass die LAB-SUPPLY auch im nächsten Jahr wiederkommen wird. Alle Termine gibt es online auf www.lab-supply.info.
(ID:47590023)