Food Science – Lebensmittel von morgen
Essbare Beutel mit erfrischender Füllung hat das Londoner Start-Up „Skipping Rocks Lab“ entwickelt. Unter dem Namen Ooho Bubbles vermakten die Entwickler die kleinen Säckchen aus dem bioabbaubaren Material „Notpla“, das aus Natriumalginat hergestellt wird. Diese transparente Folie lässt sich entweder in vier bis sechs Wochen auf dem Kompost vollständig abbauen – oder einfach aufessen. So will das Unternehmen ein Zeichen gegen Plastikmüll setzen.
Für nachhaltige Kunststoffe setzt sich auch das Projekt „Bio2Bottle“ unter der Koordination des Fraunhofer Umsicht ein. Dort entwickeln Wissenschaftler biobasierte Polyester auf Basis von Milchsäure, aus denen nachhaltige Plastikflaschen produziert werden.
Mehr Infos zum Thema gibt es in dem Begleitartikel: Vom Labor auf die Speisekarte: Lebensmittel von morgen (Notpla, David Lineton)