Food Science – Lebensmittel von morgen
Ein echter Whisky ist es nicht. Denn statt drei Jahre Eichenfass hat die Spirituose „Glyph“ nur 24 Stunden in Rundkolben und Bechergläsern im Labor verbracht. Die Gründer des amerikanischen Start-Ups Endless West haben aber viel Arbeit investiert, um echten Whisky chemisch in seine Bestandteile aufzuschlüsseln und ihr synthetisches Whisky-Getränk dann Aroma für Aroma zusammenzustellen.
Lesetipp: Wie sich mithilfe der Isotopenanalyse die Echtheit von Whiskey überprüfen lässt, erläutert ein Fachartikel von Forschern der Universität Duisburg-Essen.
Mehr Infos zum Thema gibt es in dem Begleitartikel: Vom Labor auf die Speisekarte: Lebensmittel von morgen (Courtesy of Endless West)