English China

Fassschrank und Gefahrstoffdepot Gefahrstoff-Fässer sicher lagern, drinnen wie draußen

Quelle: Cemo

Anbieter zum Thema

Damit im Labor und im Gefahrstofflager alles sicher ist, bietet Cemo entsprechende Lagerlösungen. Dort können Fässer und Kanister sicher verwahrt werden, sowohl im Innenbereich wie auch draußen in einem ausgelagerten Gefahrstoffdepot.

Korrosionsfestes Gefahrstoffdepot aus PE für den Außenbereich. Es kann bis zu vier 200 l Fässer oder einen 1000 l IBC aufnehmen.
Korrosionsfestes Gefahrstoffdepot aus PE für den Außenbereich. Es kann bis zu vier 200 l Fässer oder einen 1000 l IBC aufnehmen.
(Bild: Cemo)

In Industrie und Handwerk werden Flüssigkeiten in unterschiedlichen Gebinden gelagert. Auch Gefahrstoffe lassen sich so in Fässern mit 60 und 200 l oder 1.000 l Tankcontainer (IBC) passend zum Verbrauch vorhalten. Für die nötige Sicherheit bei der Lagerung bietet Cemo abschließbare Stahlblechschränke für Fässer für drinnen und ein ebenfalls abschließbares Gefahrstoffdepot aus Polyethylen (s. Bild) für die Lagerung im Freien. Beide können sowohl Fässer als auch Kanister aufnehmen, das Depot aus PE je nach Version auch IBC oder Paletten. Die Fassschränke sind durch ihre nach StawaR-geprüfte Bodenauffangwanne für umweltgefährdende, nicht entzündbare Stoffe gemäß TRGS 510 zugelassen. Die beiden Gefahrstoffdepots sind durch ihre allgemeine bauaufsichtliche Zulassung bestens dafür geeignet, um auch im Außenbereich wassergefährdende Flüssigkeiten sicher zu lagern.

Praxisgerecht ausgestattet

Die Fassschränke aus pulverbeschichtetem Stahl gibt es in zwei Varianten: mit einer großen Bodenauffangwanne für z.  B. zwei 200 l Fässer sowie oben einem zusätzlichen Wannenboden für Kleingebinde oder mit einer kleineren Bodenauffangwanne, dafür aber mit Fassregaleinsatz für bis zu sechs 60 l Fässer. Zur Auswahl stehen den Betreibern, abhängig von den zu lagernden Flüssigkeiten, die drei Wannenwerkstoffe Stahl, PE oder GFK. Der Schrankkorpus ist mit 140 x 84 x 195 cm sehr kompakt. Ein abschließbares Zylinderschloss, Lüftungsöffnungen in den Türen für natürliche Belüftung und eine optionale Entlüftungsöffnung in der Schrankdecke zum Anschluss an eine externe Belüftungsanlage erlauben eine individuelle Lagergestaltung.

Bildergalerie

Das Gefahrstoffdepot aus korrosionsbeständigem PE-Kunststoff gibt es für zwei 200 l Fässer mit 220 l Auffangvolumen (160 x 114 x 198 cm, B x T x H) und als große Ausführung mit 1.100 l Auffangvolumen für 4 Fässer oder einen IBC (160 x 167 x 228 cm, B x T x H). Die Zugangstüren öffnen sich im Winkel von 270° bzw. 180°, sodass auch IBC problemlos mit dem Stapler eingelagert werden können. Die Türaufhängung wurde so konstruiert, dass die Türen beim Öffnen an bestimmten Positionen offen stehen bleiben, sodass etwa bei Luftstößen oder bei Aufstellung an einer leichten Hangneigung die Türen nicht schon während des Ein- bzw. Auslagerungsvorgangs zufallen. Eine integrierte Regenrinne leitet den Niederschlag seitlich ab, das gewölbte Dach widersteht auch hohen Schneelasten. Ein abschließbares Stangenschloss aus Edelstahl, eine Dokumententasche auf der Türinnenseite, integrierte Staplertaschen und ein Rost aus Stahlgitter oder PE erleichtern den Lagerbetrieb. Optional kann eine Innenbeleuchtung mit Kabeldurchführung nachgerüstet werden.

(ID:47824642)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung