English China

Algenblätter als Lebensmittel

Gesunde Feinkost? Sushi-Blätter häufig mit Schadstoffen belastet

Seite: 2/2

Anbieter zum Thema

Zu viel Jod als Gesundheitsrisiko

Neben den potentiell giftigen chemischen Elementen wurden auch die Spurenelemente Jod, Zink, Selen, Mangan und Kupfer untersucht, deren Aufnahme in geringen Mengen für den Erhalt der menschlichen Gesundheit notwendig ist. Allerdings können diese Elemente bei übermäßiger Aufnahme auch negative gesundheitliche Auswirkungen haben.

Jod ist für den Aufbau von Schilddrüsenhormonen unentbehrlich. Ein Jodüberschuss kann sowohl zu einer jodinduzierten Über- als auch bei dauerhafter Aufnahme zu einer Unterfunktion der Schilddrüse führen. Als maximale Zufuhr (Tolerable Upper Intake Level) werden daher vom BfR für Deutschland 0,5 mg Jod pro Tag empfohlen.

In einer toxikologischen Risikobewertung weist das BfR darauf hin, dass Jod in einem gefährlichen Übermaß aufgenommen wird, wenn Algenerzeugnisse mit einem Jodgehalt von mehr als 20 mg/kg verzehrt werden. Bei Produkten mit einem Jodgehalt über der maximal tolerierbaren Obergrenze von 20 mg/kg sind aus Gründen des vorsorgenden Gesundheitsschutzes Warnhinweise, dass eine übermäßige Zufuhr von Jod zu Störungen der Schilddrüsenfunktion führen kann, sowie Angaben zum Jodgehalt und zur maximalen Verzehrmenge erforderlich.

Bei dem 2018 durchgeführten Monitoring wurden in gut drei Viertel aller Algenproben Jodgehalte von über 20 mg/kg gemessen. Bei 8 % dieser Proben lagen jedoch keinerlei Warnhinweise oder Verbraucherinformationen vor. Da solche Produkte geeignet sind, die Gesundheit zu schädigen, dürfen sie nach den allgemeinen Vorschriften des Lebensmittelrechts nicht in den Verkehr gebracht werden.

Die Spurenelemente Zink, Kupfer, Selen und Mangan wurden zwar ebenfalls in relativ hohen Mengen nachgewiesen. Bei diesen ist jedoch unter Berücksichtigung der maximal tolerierbaren Tageszufuhrwerte nicht von einem gesundheitlichen Risiko auszugehen.

Lebensmittelwarnungen im Internet verfügbar

Stellen die für die Lebensmittelüberwachung zuständigen Behörden erhöhte Jodgehalte sowie Kennzeichnungsmängel fest, so werden die betroffenen Produkte beanstandet und die notwendigen Maßnahmen wie öffentliche Produktrückrufe bzw. Verbraucherwarnungen veranlasst. Auf dem Internetportal www.lebensmittelwarnung.de sowie im Europäischen Schnellwarnsystem RASFF wird regelmäßig vor Produkten mit erhöhtem Jodgehalt gewarnt. Um ein gesundheitliches Risiko eines Jod-Überangebots zu vermeiden, empfiehlt es sich, nur solche Meeresalgenprodukte zu kaufen, die eindeutige Angaben zum Jodgehalt und zur maximalen Verzehrmenge enthalten.

Aktuelle Diskussion zu Höchstgehalten

Derzeit existieren für getrocknete Algenblätter mit Ausnahme der Verwendung in Nahrungsergänzungsmitteln keine rechtlich verbindlichen EU-Höchstgehalte. Jedoch werden aktuell auf EU-Expertenebene weitere Regelungen zum Schutze der öffentlichen Gesundheit geprüft. Das BVL setzt sich in den entsprechenden Fachgremien der EU-Kommission dafür ein, dass Höchstgehalte für Schwermetalle und Arsen in Meeresalgen festgelegt und weitere Verbraucherschutzmaßnahmen in Bezug auf Jod eingeführt werden. Werden gesetzliche Höchstgehalte überschritten, darf das betreffende Lebensmittel nicht in den Verkehr gebracht werden. Die vom BVL veröffentlichten Daten können als wichtige Entscheidungshilfe für die weiteren Beratungen dienen.

Weiterführende Informationen

Den Monitoring-Bericht 2018 finden Sie hier . Außerdem steht im Netz eine BfR-Stellungnahme zum Thema BfR-Stellungnahme „Gesundheitliche Risiken durch zu hohen Jodgehalt in getrockneten Algen“ zum Download bereit.

* A. Tief: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL), 10117 Berlin

(ID:46613709)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung