Am 28. und 29. April 2015 findet in Aachen die internationale Batteriekonferenz Advanced Battery Power statt. Mehr als 60 Beiträge und 130 Poster informieren dann zu aktuellen Entwicklungen auf dem Batteriesektor.
Sie sind meist klein, fast kugelförmig, in der Mitte tailliert und legen viele Kilometer Rohrleitung zurück. Luft- oder Flüssigkeitsdruck presst die sogenannten Molche durch Rohrsysteme, um diese zu reinigen und Schadstellen ausfindig zu machen.
Die Tagung „Moderne Federtechnologie – Spannungen beherrschen“ im Februar 2014 schuf erstmalig eine neutrale Plattform für den Dialog zwischen der Federn produzierenden und der Federn verbrauchenden Industrie, sowie ihren Zulieferern und Kunden. Dabei wurde deutlich: Federn sind die Hightech-Hidden-Champions im Maschinenbau.
Das Meet-Batterieforschungszentrum der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) und das Haus der Technik mit Sitz in Essen richten am 25. und 26. März in Münster die Fachtagung „Kraftwerk Batterie – Lösungen für Automobil und Energieversorgung“ aus.
Am 26. und 27. November 2013 veranstaltet der „Haus der Technik e.V.“ in München die Fachtagung „Elektrische Antriebstechnologie für Hybrid- und Elektrofahrzeuge“. Über 40 Referenten berichten über die neue Trends und Entwicklungen.
Die 4. internationale Tagung "Rotorblätter von Windenergieanlagen" in Essen gibt einen umfassenden Themenüberblick für die gesamte Lebensdauer eines Rotorblattes von den Berechnungsmethoden und Materialkennwerten bis zu Zustandsüberwachung, Instandhaltung und Instandsetzung von Schäden.
Eine zweitägige Fachtagung am 23. und 24. Februar 2010 im Haus der Technik in Essen vermittelt Einblicke in die unterschiedlichen Konstruktionen, in Baugrunduntersuchungen und Fundamentberechnungen für Windkraftanlagen.
Das Haus der Technik schreibt erstmals den Deutschen Weiterbildungspreis aus. Aufgerufen zur Teilnahme sind Personen, die in der Weiterbildung aktiv sind und über zukunftsfähige Konzepte verfügen. Der Preis ist mit 10000 Euro dotiert, die prämierte Arbeit wird im Rahmen einer Dokumentation der Öffentlichkeit vorgestellt. Bewerbungen können ab sofort bis zum 15. Oktober 2009 eingereicht werden.
Kunststoffe gewinnen in der Fahrzeugtechnik immer mehr an Bedeutung. Das Haus der Technik in Essen veranstaltet dazu am 5. Mai 2009 die Tagung „Thermoplastische Kunststoffe für Automobilanwendungen“.
Nach langjährigen Arbeiten für eine gemeinsame europäische Berechnungsnorm für Krane liegen nun die Teile 1 und 2 dieser EN 13001 als harmonisierte Norm vor.