Mikroskopie Interdisziplinärer Austausch und neue Produkte für die Mikroskopie
Am 07. Mai fand in Jena bereits zum zehnten Mal der Tag der Mikroskopie statt. Mehr als 400 Besucher informierten sich auf der von Carl Zeiss ausgerichteten Veranstaltung über neue Mikroskopie-Lösungen und nutzen die Möglichkeit, sich mit Kollegen aus unterschiedlichen Fachdisziplinen auszutauschen.
Anbieter zum Thema
Jena – Unter dem Motto „Listen to the Sound of Science“ präsentierte Carl Zeiss im Volksbad Jena vier neue Gerätelösungen für den Bereich Mikroskopie und ermöglichte den Besuchern in Workshops selbst Hand anzulegen. Bereits im Vorfeld hatten sich ca. 400 Anwender aus Forschung, Lehre und klinischer Routine angemeldet. Während 1994 im ersten Jahr noch knapp 100 Teilnehmer erschienen, hat sich das interdisziplinäre und applikationsübergreifende Treffen schnell zu einer etablierten Veranstaltung entwickelt.
Eröffnet wurde das Treffen mit einem Vortrag von Dr. René Hessling, Leiter Vertriebssupport/TASC Mikroskopie, der neue Systeme für die biologische Forschung, klinische Routine und industrielle Anwendung vorstellte.
Dr. Frank Kirchhoff vom Max-Planck-Institut für Experimentelle Medizin, Department of Neurogenetics in Göttingen, illustrierte in seinem Fachvortrag die Möglichkeiten der Fluoreszenzmikroskopie im Bereich der Neurobiologie. Anhand beeindruckender 3D-, und Zeitaufnahmen demonstrierte er unterschiedliche Anwendungen der Zwei-Photonen-Laserscanmikroskopie zur Erforschung des Gehirns. So lassen sich beispielsweise Zelltypen wie Astrozyten und Gliazellen mit unterschiedlichen Fluoreszenzfarbstoffen spezifisch färben und die Reaktion auf Läsionen von Nervenbahnen beobachten.
Workshops
Der Besucher konnte zwischen insgesamt sieben Workshops zu verschiedenen Themen wählen. Im Mittelpunkt stand das neue Laser Scanning Mikroskop LSM 710, das sich laut Herstellerangaben durch höhere Sensitivität auszeichnet. Einer großen Nachfrage erfreuten sich auch die Workshops „Einblicke in das Leben von Zellen mithilfe des High Speed Life Cell Imaging“ und „Laser Manipulation in ungeahnter Bandbreite“.
Strategie und Innovative Produkte
Im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierte Michael Mathias, Mitglied der Geschäftsführung, die Strategie des international ausgerichteten Unternehmens. Er betonte, dass die Carl Zeiss Mikroskopie ihr Produktportfolio gezielt ausbaue, um alle mikroskopischen Handlungsfelder abdecken zu können. Den Tag der Mikroskopie beurteilte Mathias als Forum der Informationsgewinnung und des Erfahrungsaustauschs.
Dr. Bernhard Zimmermann, Leiter Produktmanagement und Dr. Hessling stellten die neuen Mikroskopiesysteme Axio Scope, Axio Examiner, PALM MB4 und LSM 710 vor.
Peter Krämer, Vertriebsdirektor Deutschland, hob die emotionale Bedeutung der Mikroskopie hervor. Der Anwender tauche mit dem Mikroskop in eine andere Welt ein. Nach seiner Ansicht mache gerade die emotionale Komponente den Tag der Mikroskopie so erfolgreich.
Tag der offenen Tür
Nach dem Tag der Mikroskopie ist in diesem Falle vor dem Tag der offenen Tür: Zusammen mit der Medizintechnik von Carl Zeiss öffnet der Bereich Mikroskopie schon am 31. Mai 2008 wieder seine Türen und lädt auf eine Reise in den menschlichen Körper ein.
(ID:255526)