English China

Auszeichnung Knauer gewinnt den Application Award 2016 für Lebensmittelanalytik

Redakteur: Doris Popp |

Knauer wurde anlässlich der Analytica 2016 mit dem Application Award in der Kategorie Lebensmittelanalytik ausgezeichnet.

Anbieter zum Thema

Die zwei Shortlist-Kandidaten und der Gewinner in der Kategorie Lebensmittelanalytik (v.l.n.r.): Axel Semrau mit Chronect LC-GC Interface, Knauer mit der HPAEC-PAD Applikation sowie Perkin Elmer LAS.
Die zwei Shortlist-Kandidaten und der Gewinner in der Kategorie Lebensmittelanalytik (v.l.n.r.): Axel Semrau mit Chronect LC-GC Interface, Knauer mit der HPAEC-PAD Applikation sowie Perkin Elmer LAS.
(Bild: LABORPAXIS)

München, Berlin – Die Applikation „Bestimmung von Laktose in laktosefreien Produkten mit HPAEC-PAD“ überzeugte die Jury aus Branchenexperten und der LABORPRAXIS-Fachredaktion. Nicht nur die modernste Laborausstattung entscheidet über den Analyseerfolg – die richtige Methode oder Applikation ist ebenfalls ein ausschlaggebender Faktor für ein optimales Ergebnis. Um diesen Einflussfaktor zu würdigen, hat LABORPRAXIS zum ersten Mal den „Application Award“ für herausragende Applikationen in den vier Kategorien Labortechnik, Bio- und Pharmaanalytik, Wasser- und Umweltanalytik und Lebensmittelanalytik ausgeschrieben.

In der Kategorie Lebensmittelanalytik wurde die von Knauer eingereichte Applikation von einer Jury renommierter Branchenexperten und den Fachredakteuren von LABORPRAXIS unter die Lupe genommen und aufgrund ihres hohen Innovationsgrades und ihrer Wirtschaftlichkeit mit Bestnoten bewertet. Das Thema der Laktosebestimmung ist besonders aktuell, da die Höchstgrenze von Laktose in als „laktosefrei“ gekennzeichneten Produkten in den letzten Jahren in vielen europäischen Ländern auf 10 mg pro 100 g Produkt gesenkt wurde, was eine HPLC-Methode mit niedriger Nachweisgrenze für die Qualitätskontrolle dieser Produkte notwendig macht.

Das Analyseverfahren der preisgekrönten Applikation beschreibt eine HPLC-Methode, die diese Nachweisgrenze mithilfe einer High-Performance Anion-Exchange-Chromatografie in Verbindung mit Pulsed-Amperometric-Detektion (HPAEC-PAD) einfach erreicht. Neben Laktose werden auch Saccharose und Glukose bestimmt, was die Möglichkeit der Methode zeigt, mehrere Zucker zu unterscheiden.

Der Preis wurde bei einer Festveranstaltung während der Analytica 2016 am Abend des 10. Mai von LABORPRAXIS Chefredakteur Marc Platthaus überreicht. Das KNAUER-Team gratuliert den Kollegen Mareike Margraf und Dr. Kate Monks für ihre erfolgreiche Arbeit.

(ID:44073613)