Mehrwandige Carbon Nanotubes vergrößern Oberfläche für Katalysatoren
Die vier Hauptschritte im Ätzprozess von mehrwandigen Carbon Nanotubes. Durch Säurebehandlung bilden sich an der Oberfläche der Röhren funktionelle Gruppen als Anker für Eisenatome, die durch Verdampfung aufgebracht werden. Sie dienen als Katalysator für die anschließende Ätzung durch Wasserdampf. Sie fressen sich in die Oberfläche der Röhre hinein und hinterlassen kleine Grübchen, die die Oberfläche der Röhre aufrauen und wiederum Ankerpunkte für Katalysatorpartikelwie Platin sind.
(Bild: RUB)
3/10 Zurück zum Artikel