English China

Investition Merck investiert in neues Life-Science-Labor in der Schweiz

Redakteur: Doris Popp

Merck hat Pläne für den Bau eines neuen, 18 Mio. Euro teuren Laborgebäudes in Buchs/Schweiz, bekanntgegeben, um das schnell wachsende Geschäft mit Referenzmaterialien des Unternehmens zu unterstützen. Das Unternehmen rechnet damit, dass rund zwei Dutzend neue Arbeitsplätze geschaffen werden.

Anbieter zum Thema

Mit einem neuen Labor in Buchs/Schweiz will Merck seine Innovationen im Bereich Diagnostik und Testung weiter vorantreiben.
Mit einem neuen Labor in Buchs/Schweiz will Merck seine Innovationen im Bereich Diagnostik und Testung weiter vorantreiben.
(Bild: Merck)

Darmstadt, Buchs/Schweiz – „Forscher in Prüflaboren weltweit nutzen die Referenzmaterialien von Merck tagtäglich, um in der Pharma-, Umwelt- sowie Lebensmittel- und Getränkeanalytik exakte und zuverlässige Analyseergebnisse zu erzielen,“ sagte Jean-Charles Wirth, Leiter Applied Solutions im Unternehmensbereich Life Science von Merck. „Mit diesem neuen Labor werden wir unsere Innovationen im Bereich Diagnostik und Testung weiter vorantreiben und unsere Forschung und Entwicklung zu analytischen Standards ausbauen können.“

Die Fertigstellung des dreistöckigen, 1125 Quadratmeter großen Gebäudes in Buchs ist im Dezember 2021 geplant und der Bezug Anfang 2022 vorgesehen. Das moderne, flexible Design mit Labor- und Büroflächen soll ein kollaboratives Umfeld für die 40 Mitarbeiter fördern, die teils aus dem jetzigen, dicht besetzten Gebäude umziehen. Den aktuellen und künftigen Mitarbeitern, die in Forschung und Entwicklung, der analytischen Produktion und der Qualitätskontrolle tätig sind, wird das neue Gebäude ein effizienteres Arbeiten ermöglichen. Der Laborbereich kann flexibel an zukünftige Anforderungen angepasst werden, um beispielsweise die Kapazität zu erhöhen.

Der 1950 gegründete Standort Buchs mit seinen aktuell rund 450 Mitarbeitern zählt zu den wichtigsten Forschungs- und Entwicklungszentren des Life-Science-Geschäfts. Hier werden zertifizierte Referenzmaterialien, analytische Standards und Reagenzien sowie Bausteine und bioanalytische Reagenzien für Kunden von Merck in akademischen Einrichtungen, industrieller Forschung und Qualitätskontrolllaboren weltweit produziert. Zudem werden vor Ort Rohstoffe für die pharmazeutische Produktion gemäß der guten Herstellungspraxis sowie pharmazeutische Wirkstoffe entwickelt und hergestellt. Der Standort dient als wichtiges Abfüllzentrum für das Life-Science-Geschäft von Merck.

(ID:46724939)