Hochviskose Proben Messsystem für die Analyse hochviskoser Proben
Die Messung hochviskoser Proben wie Schmiermittel- und Ölproben ist oftmals schwierig.Durch das Aufheizen des Messsystems gelingt nun auch die Analyse solch problematischer Proben. In Kombination mit einem Probenwechsler wird das System automatisch gereinigt.
Anbieter zum Thema

Bei der Produktion von Treibstoffen, Wachsen, Schmiermitteln und Ähnlichem spielen Dichte und Brechungsindex eine wichtige Rolle. Die Spezifikationen für die Herstellung vieler dieser Produkte basieren auf diesen wichtigen Parametern und werden in den zugehörigen ASTM-Normen und vergleichbaren Standards festgehalten.
Sehr häufig sind petrochemische Produkte hochviskos und daher nicht immer einfach zu messen. Für die Bewältigung dieser Herausforderungen hat Anton Paar eine Lösung entwickelt, den Modulyzer for Petro. Die Grundkombination besteht aus einem Dichtemessgerät DMA 4100/4500 M oder einem DMA 5000 M, einem Refraktometer Abbemat-HP/WR und einem Probenwechsler Xsample Heated für die effiziente, flexible und modulare Handhabung hochviskoser petrochemischer Proben bei Temperaturen bis zu 80 °C. Die Messungen mit dem Modulyzer for Petro sind nicht nur hochgenau und reproduzierbar, sondern auch einfach durchzuführen. Das Magazin, die Nadel und sämtliche Schläuche werden elektrisch auf die eingestellte Temperatur vorgeheizt. Da die Viskosität der Proben bei Erwärmung drastisch sinkt, ist nun das Befüllen der Messzellen des Dichtemessgeräts DMA M und des Refraktometers Abbemat-HP/WR mühelos und rasch möglich.
Bedienerfreundlich, zweckmäßig und zahlreiche Funktionen
Nach der Messung mithilfe des Probenwechslers Xsample Heated wird die Probe zurückgewonnen und das Messsystem automatisch gereinigt. Dadurch erweist sich das System als besonders bedienerfreundlich und zweckmäßig. Die automatische Füllwarnung Filling-Check, die das DMA M aussendet, gewährleistet in Kombination mit der Füllüberwachung U-View und der Temperaturkontrolle Thermo-Balance stabile, verlässliche und rückverfolgbare Messergebnisse. Durch die Anbindungsmöglichkeit an ein LIM-System ist der Modulyzer for Petro ein anpassungsfähiger Partner in jedem Labor.
Der Modulyzer for Petro bietet umfangreiche Funktionsmöglichkeiten wie etwa die API-Kompensation der Dichtemessung. Dadurch können, wenn bei erhöhter Probentemperatur gemessen wird und gleichzeitig die Ergebnisse für eine Bezugstemperatur von z.B. 20 °C vorliegen müssen, sowohl Zeit als auch Kosten eingespart werden. Diese Zeitersparnis ist vor allem bei der Messung von Zwischenprodukten von hoher Bedeutung, denn hier sind genaue Ergebnisse sehr wichtig. Sollten die Messergebnisse nicht entsprechen, kann gegebenenfalls eingegriffen werden.
Ein Messgerät – vielfacher Nutzen für hochviskose Proben
Zusätzlich zu seinem modularen Konzept bietet der Modulyzer for Petro zahlreiche weitere Vorteile wie die gleichzeitige Messung von Dichte und Brechungsindex, die hohe Genauigkeit und Verlässlichkeit, die automatische Befüllung durch den Xsample Heated, die geringen benötigten Probenvolumina, die platzsparende Plug&Play-Installation sowie die Kontaktvermeidung mit Lösungsmitteln und Dämpfen.
* S. Hold, P. Dengg: Anton Paar GmbH, 8054 Graz/Österreich
(ID:42335628)