:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/f6/c0/f6c0de364ac92e210931b1cc55f54f47/0110583589.jpeg)
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/f6/c0/f6c0de364ac92e210931b1cc55f54f47/0110583589.jpeg)
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/02/94/029442db2a7ab75e62724920fe89a56d/0110543470.jpeg)
Neues Referenzgerät zur Bestimmung der Wärmestrahlung
Besser kalibriert: Den Treibhauseffekt genau messen
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/7a/db/7adb8bc8e404062227f65c3f6692dce7/0110417179.jpeg)
Winter 2022/2023
Nord- und Ostsee deutlich wärmer als im langjährigen Mittel
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/1e/79/1e7916f1852a905d5a9f029caf0d5651/0110370336.jpeg)
Kohlenstoffspeicher Fisch
Was Fischflossen mit dem Klimawandel zu tun haben
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/c5/a9/c5a9442d9be7fcd1944786cfd91fd12e/0110362458.jpeg)
Möglicher Beitrag zum Insektensterben
Ozon bringt die Paarung von Fliegen durcheinander
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/e2/af/e2af9cb6bb9071013bc820260435e617/0110338239.jpeg)
Reaktiver Sauerstoff
Kohlenstoffkreislauf im Wattenmeer untersucht
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/75/a8/75a863f2e095cdc9f63680c9e3463e1a/0110260450.jpeg)
Leben im Abgas des Ozeans
Rauch von Unterwasservulkanen beherbergt neue Bakterienart
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/74/53/74535fd18a208d21400b6e3355298c96/0110239633.jpeg)
Auswirkungen von PET-Teilchen untersucht
Wie Nanoplastik Organfunktionen und Verhalten beeinflussen kann
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/dd/c1/ddc13f8c1a04b50a18bdc7e325ae80ff/0110193697.jpeg)
EU-Kommission beschließt neue Verfahren
Neue Sicherheitstests von Chemikalien ohne Tierversuche
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/f0/0e/f00ef2ccf297d415b954bc3355c95b40/0110020694.jpeg)
In eigener Sache
Bewerbung für den Best of Industry Award 2023 gestartet!
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/a2/bb/a2bb0318114adb519188b9fb80d6ff07/0110069933.jpeg)
Rätselhafte Salzwüsten
Muster aus einer anderen Welt – Geheimnis gelüftet?
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/17/0b/170b90a849bfb07e1a6d770bd50b5fd8/0110055430.jpeg)
Bakterien als Helfer der Kreislaufwirtschaft
Seltene Erden recyceln – mithilfe von Blaualgen
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/24/dd/24ddc907bc6e31cc2af262e4ef2a0df9/0109923622.jpeg)
Feinstaub-Belastung
Hot-Spots für schlechte Luft identifizieren
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/bd/6d/bd6d2cfc237bfdb330486b0541289769/0109924065.jpeg)