English China

Gerstel Mülheimer Laborspezialist ändert Gesellschaftsstruktur

Quelle: Pressemitteilung

Der langjährige geschäftsführende Gesellschafter Holger Gerstel ist seit 1. November 2021 alleiniger Gesellschafter des von seinem Vater gegründeten Analysetechnologieanbieters Gerstel.

Anbieter zum Thema

Holger Gerstel will die Spitzenposition, die sein Unternehmen auf dem Markt für Labor- und Analysentechnik innehat, weiter ausbauen.
Holger Gerstel will die Spitzenposition, die sein Unternehmen auf dem Markt für Labor- und Analysentechnik innehat, weiter ausbauen.
(Bild: Heike Wippermann/Gerstel)

Mülheim a.d. Ruhr – Der Chromatographie- und Automationspezialist Gerstel ändert seine Gesellschaftsstruktur. Der bisher geschäftsführende Mitgesellschafter Eberhard G. Gerstel hat seine Gesellschafteranteile an seinen Bruder Holger Gerstel verkauft und sich aus allen Aufgaben und Funktionen in der Unternehmensgruppe zurückgezogen.

Damit seien die Voraussetzungen geschaffen, das Unternehmen in die dritte Familiengeneration zu überführen, hißt es in einer Pressemitteilung. Holger Gerstel bedankt sich bei seinem Bruder für die mehr als zwei Jahrzehnte währende gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.

Familiengeführt seit 1967

Eberhard G. Gerstel und Holger Gerstel hatten das von ihrem Vater Eberhard G. Gerstel (1927-2004) gegründete Unternehmen 1998 übernommen und es als geschäftsführende Gesellschafter zusammen mit Ralf Bremer zu einem weltweit führenden, anerkannten und vielfach ausgezeichneten Anbieter innovativer Analyselösungen ausgebaut.

Schwerpunkte sind die Automatisierung der GC (GC/MS)- und LC (LC/MS)-Probenvorbereitung sowie -Probenaufgabe, als auch im Bereich der Thermodesorptions-GC. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt automatisierte Analysensysteme mit einer integrierten, dem Kundenbedarf perfekt angepasster Steuersoftware. Der Hauptsitz der Gruppe mit Hard- und Software-Entwicklung, Produktion, Applikations- und Schulungszentrum befindet sich am Eberhard-Gerstel-Platz 1 in Mülheim an der Ruhr.

Das Unternehmen unterhält Niederlassungen in den USA, Japan, der Schweiz, Singapur und China sowie ein weitweites Vertriebs- und Distributionsnetzwerk. Das Unternehmen beschäftigt rund 220 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, der Großteil davon in Deutschland und ist auf folgenden Kernmärkten aktiv: Nahrungs- und Genussmittel, Getränke, Aroma und Duftstoffe, Forensische Toxikologie, Materialemissionen/Polymeranalytik, (Trink-)Wasser und Umweltanalytik, Biotechnologie und Pharmazie, Doping-Analytik und Metabolomics.

Erweiterung des Management-Board

„Wir investieren weiter in Entwicklung und Produktion, Forschungs- und Anwendungslaboratorien sowie unser Schulungszentrum, um Gerstel noch breiter und agiler aufzustellen, die Anwenderinnen und Anwender mit dem Besten zu unterstützen, was Gerstel zu bieten hat. Die Spitzenposition, die unser Unternehmen auf dem Markt für Labor- und Analysentechnik innehat, wollen wir ausbauen“, sagt Holger Gerstel. Ein besonderes Augenmerk richtet der geschäftsführende Gesellschafter auf die Weiterentwicklung zentraler Produktlinien wie der Thermodesorption sowie innovativer Lösungen für die automatisierte Probenvorbereitung in der GC (GC/MS) und LC (LC/MS).

Um weitere Marktpotenziale zu heben und die Rolle des Unternehmens als Impulsgeber auf dem internationalen Analysenmarkt zu forcieren, wurde das Managementboard erweitert um die Bereichsleiter Innovation und Technik, Geschäftsbetrieb, Service, sowie Vertrieb und Marketing. In der engen Vernetzung seiner internen Ressourcen sowie mit seinen Kunden sieht das Management den Schlüssel für den künftigen Erfolg. Wichtige Hebel werden in Intensivierung der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung, sowie der Erschließung neuer Anwendungsfelder gesehen.

(ID:47845040)