English China

Partikelgrößenanalyse Neues System misst die Partikelgröße fragiler trockener Pulver

Redakteur: Dr. Ilka Ottleben

Anbieter zum Thema

Der neue Mastersizer 3000 mit Aero S Trockendispergiereinheit von Malvern Instruments (Bild: Malvern)
Der neue Mastersizer 3000 mit Aero S Trockendispergiereinheit von Malvern Instruments (Bild: Malvern)

Ausgestattet mit der neuen Aero-S-Trockendispergiereinheit ist der neue Mastersizer 3000 von Malvern Instruments in der Lage Partikelgrößenanalyse von Trockenpulvern verschiedenster Probentypen durchzuführen. Das Design der Aero S ermöglicht es Benutzern, Materialien wie Zement, Kaffee, kohäsive Mineralien und auch fragile pharmazeutische Wirkstoffe von 0,1 µm bis 3,5 mm im trockenen Zustand zu messen. Durch schnelle und effiziente Analyse, mit extrem hoher Frequenz in der Datenerfassung, erlaubt die neue Dispergiereinheit stabile genaue Trockenmessungen anspruchsvoller Proben mit sehr breiten Korngrößenverteilungen, heißt es in einer Pressemeldung. Bei der Trockensdispergierung von Pulvern war die Notwendigkeit, genügend Energie für die Dispergierung einzubringen, ohne jedoch fragile Partikel zu zerstören bislang der limitierende Faktor.

Die Aero S wurde deswegen von Grund auf neu konzipiert: Ein modulares Venturi-Dispergiersystem erlaubt es dem Benutzer, den am besten geeigneten Dispersions-Mechanismus für die jeweilige Probe auszuwählen. Die serienmäßige Venturidüse, die mit der Aero S geliefert wird eignet sich für ein sehr breites Spektrum von Proben, sie dispergiert auch mäßig köhäsive Materialien unter Beibehaltung der Integrität der fragilen Partikel. Eine optionale Venturi, die die Probe zusätzlich durch direkte Impaktion dispergiert, steht für stärkere Anforderungen wie das Brechen von Agglomeraten und das Dispergieren sehr kohäsiver Materialien zur Verfügung, zum Beispiel zur Messung von Metallpulvern oder Zement.

Die sensitive Druckregelung innerhalb +/- 0,1 bar über den Bereich von 0,1 bis 4 bar, ermöglicht eine präzise Anpassung des Energieeintrags je nach Probe. Zuführschalen unterschiedlicher Größer lassen sich gemäß dem Stichprobenumfang auswählen. Die geschlossene Messzelle sorgt für Messungen ohne äußere Einflüsse und schützt den Anwender vor unnötigem Probenkontakt.

Die hohe (10 KHz) Datenerfassungsrate des Mastersizer 3000 liefert eine genaue Messung, auch bei schnellem Probendurchsatz. Alle Parameter der Analyse – Probenzufuhr Dispergierung, Messung und Reinigung sind vollständig durch die Software über die System-Manager-Schnittstelle gesteuert. Echtzeit-Feedback hilft bei der Optimierung der Methodenentwicklung und bei Routine-Messung gleichermaßen.

(ID:31638840)