Organische Verbindungen auf Komet Chury nachgewiesen
Darstellung des Mupus-Experimentes mit Messdaten des Landesplatzes Abydos der Raumsonde Philae. Die wichtigsten wissenschaftlichen Ziele von Mupus sind: die Bestimmung der thermischen und mechanischen Eigenschafen der äußeren Schichten eines Kometen; die Bestimmung der Energiebilanz der kometaren Oberfläche sowie der Grenzschichten die Mechanismen kometarer Aktivität zu verstehen; Aussagen über die Ursprünglichkeit der Materie zu treffen und damit die kosmochemischen Experimente des Philae Landers zu unterstützen.
(Bild: Spacecraft graphic: ESA/ATG medialab; data from Spohn et al (2015))
3/3 Zurück zum Artikel