Resistenzen unbekannt: Bienenwölfe nutzen seit 68 Millionen Jahren erfolgreich die gleichen Antibiotika
Die Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (FISH) macht die Verteilung symbiotischer Bakterien (Streptomyces philanthi) im Antennensekret eines Europäischen Bienenwolf-Weibchens (Philanthus triangulum) sichtbar.
(Bild: Martin Kaltenpoth, Universität Mainz)
3/4 Zurück zum Artikel