Moderne Anlagen sind größer und ihre Turbinen wesentlich effizienter. Dieses Wasserkraftwerk in Brasilien leistet mit 14.000 Megawatt etwa zehnmal soviel wie das stärkste deutsche Atomkraftwerk Isar. Allerdings sind die geologisch geeigneten Areal für Wasserkraftwerke besonders in dicht besiedelten Gebieten begrenzt. Außerdem bestehen Bedenken hinsichtlich der Aufstauung oder Umleitung natürlicher Gewässer, denn der benötigte Höhenunterschied wird oft künstlich hergestellt.
(Foto: flickr.com/IHA Central Office (CC BY-SA 2.0))
15/20 Zurück zum Artikel