Impfstoff-Forschung
UV/Vis-Spektrophotometrie in der Covid-19 Impfstoffforschung
:quality(90)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1738500/1738594/original.jpg)
Bei der Forschung, Entwicklung und Synthese von Impfstoffen können UV/Vis-Spektrophotometer einen wertvollen Beitrag leisten und auch bei der Analyse der Viren selbst eingesetzt werden. Erfahren Sie mehr über diese Anwendungen in unserem Whitepaper.
Derzeit (August 2020) laufen weltweit mindestens 150 Studien zur Entwicklung eines Impfstoffs gegen das Coronavirus. Um einen Impfstoff gegen SARS-CoV-2 zu entwickeln, arbeiten Wissenschaftler an einer Reihe von Modellen. Forscher, die in der Lage waren, diese Modelle in 3D darzustellen, schlagen vor, dass ein lebensfähiges Antigen ein vielversprechender Weg sein könnte, um eine Immunantwort zu stimulieren.
Ähnlich wie bei SARS und MERS kodiert das 2019-nCoV-Genom Nichtstrukturproteine (wie 3-Chymotrypsinähnliche Protease, Papain-ähnliche Protease, Helikase und RNA-abhängige RNA-Polymerase), Strukturproteine (wie das Spike-Glykoprotein) und weitere dem Virus zugehörige Proteine. Die UV/Vis-Spektroskopie hilft bei der schnellen und genauen Charakterisierung wichtiger Impfstoffbestandteile, einschliesslich DNS, RNS, spezifischer Proteine und RNS-Inhibitoren.
Themen des Whitepapers:
Mit nur einem Klick auf den Button können Sie sich das Whitepaper kostenfrei herunterladen. Interessante Einblicke wünscht Ihnen Ihr LABORPRAXIS-Team.
Ähnlich wie bei SARS und MERS kodiert das 2019-nCoV-Genom Nichtstrukturproteine (wie 3-Chymotrypsinähnliche Protease, Papain-ähnliche Protease, Helikase und RNA-abhängige RNA-Polymerase), Strukturproteine (wie das Spike-Glykoprotein) und weitere dem Virus zugehörige Proteine. Die UV/Vis-Spektroskopie hilft bei der schnellen und genauen Charakterisierung wichtiger Impfstoffbestandteile, einschliesslich DNS, RNS, spezifischer Proteine und RNS-Inhibitoren.
Themen des Whitepapers:
- Übersicht über die Impfstoffentwicklung im Allgemeinen
- Bestandteile eines Impfstoffes und deren Herstellung
- Aktuelle Übersicht zur Covid-19 Impfstoff-Forschung
- Anwendungen der UV/Vis-Spektrophotometrie in der Analyse von COVID-19-Impfstoffen
- Übersicht über ausgewählte UV/Vis Applikationen
Mit nur einem Klick auf den Button können Sie sich das Whitepaper kostenfrei herunterladen. Interessante Einblicke wünscht Ihnen Ihr LABORPRAXIS-Team.
Anbieter des Whitepapers
:quality(90)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1738500/1738594/original.jpg)