English China

Viskosimeter Viskositätsmessungen von Ölen und Kraftstoffen

Autor / Redakteur: Jürgen Utz* / Dipl.-Chem. Marc Platthaus

Die Ansprüche an die Qualität eines Produktes wachsen stetig. Folglich muss die Qualitätskontrolle permanent optimiert werden, um die Produktion hochwertiger Produkte sicherzustellen. Ein überarbeitetes Stabinger-Viskosimeter spielt gerade bei der Qualitätskontrolle von Ölen seine Stärken aus.

Anbieter zum Thema

Abb.1: Das Stabinger-Viskosimeter SVM 3001 ...
Abb.1: Das Stabinger-Viskosimeter SVM 3001 ...
(Bild: Anton Paar)

Bei der Messung der Viskosität von Ölen und Kraftstoffen geht es um Sicherheit und die Übereinstimmung mit Standards. Das neue Stabinger-Viskosimeter SVM 3001 von Anton Paar entspricht daher den Anforderungen zahlreicher nationaler und internationaler Normen. Es wurde grundlegend überarbeitet und punktet vor allem mit einer großen und intuitiven Touchscreenoberfläche sowie einer neuen Messzelle, die schnellere Messungen mit geringerem Probenvolumen als das Vorgängergerät ermöglicht. Pro Test werden rund zwei Minuten Messzeit benötigt, bei einem Probenbedarf von 1,5 ml. Das Gerät bestimmt in einem Messzyklus gleichzeitig die dynamische und kinematische Viskosität, die Dichte und wenn gewünscht, den Viskositätsindex.

Hohe Temperaturstabilität durch Peltier-Temperierung

Sowohl die Viskositätsmesszelle als auch der Dichteschwinger wurden bei dem neuen Stabinger-Viskosimeter vollständig überarbeitet. Dabei ist es gelungen, nicht nur den Messbereich für die Viskosität auf von 0,2 bis 30 000 mm2/s zu erweitern, sondern auch die Genauigkeit der Dichtemessung auf 0,0001 g/ml zu verbessern. Die Peltier-Temperierung sorgt für hohe Temperaturstabilität und ermöglicht schnelle Temperaturänderungen. Das Gerät erkennt selbstständig, wann eine Probe optimal temperiert ist und beginnt dann mit der Aufnahme des Messwertes.

Bei Verwendung der Viskositätsindex-Methode führt das SVM 3001 die Messung bei zwei unterschiedlichen Temperaturen durch und berechnet automatisch den Viskositätsindex gemäß ASTM D2270.

Das SVM 3001 kann über einen weiten Temperaturbereich von -60 °C bis +135 °C messen. Leistungsfähige Peltier-Elemente und die kompakte Messzelle ermöglichen Heizraten von bis zu 20 °C pro Minute. Dadurch werden für eine Temperaturänderung nur wenige Minuten benötigt. Das SVM 3001 braucht für Temperaturen bis -20 °C keinen zusätzlichen externen Kühler. Tiefere Temperaturen können durch Unterstützung eines einfachen externen Kühlers, beispielsweise mit einem Wasser/Isopropanol-Gemisch, erreicht werden.

Einfache und intuitive Handhabung

Die Menüführung ist intuitiv. Die wichtigsten Methoden sind bereits vordefiniert, sodass einfach nur noch „Start“ gedrückt werden muss und das Messergebnis erscheint nach wenigen Minuten auf dem Display. Dabei kann man verschiedene Anzeigelayouts auswählen und das Gerät somit an individuelle Anforderungen anpassen. Im Datenspeicher können bis zu 1000 Messergebnisse gespeichert werden. Der Datenexport erfolgt über USB-Stick, Drucker, Ethernet oder LIMS. Zusätzlich können eine Tastatur, Maus oder ein Barcodeleser angeschlossen werden.

(ID:43868164)