English China

Zellen in Slow Motion Biologische Uhr aufhalten – mit schwerem Wasser

Von Susann Huster*

Anbieter zum Thema

Tief in uns schlummert wohl in vielen von uns derselbe Wunsch: die Zeit aufhalten. Wissenschaftlern der Universität Leipzig ist es nun in Zusammenarbeit mit Kollegen aus Deutschland und England gelungen, zelluläre Prozesse reversibel zu verlangsamen. Der Schlüssel: schweres Wasser. Es lässt biologische Uhren langsamer ticken.

Wie sich Zeit für Zellen aufhalten lässt – schweres Wasser lässt biologische Uhren langsamer ticken. (Symbolbild)
Wie sich Zeit für Zellen aufhalten lässt – schweres Wasser lässt biologische Uhren langsamer ticken. (Symbolbild)
(Bild: gemeinfrei / Pixabay)

Leipzig – Zellen sind nicht nur unsere biologischen Bausteine, sondern auch sehr dynamische, aktive Systeme. Einer Forschergruppe um Prof. Dr. Josef Alfons Käs und Dr. Jörg Schnauß von der Universität Leipzig ist es gelungen, diese Dynamiken mit schwerem Wasser deutlich zu verringern, ohne dabei die Zellen zu beschädigen. „Schweres Wasser kennen viele allgemeinhin eher noch als wichtiges technisches Mittel aus Atomkraftwerken. Wir haben hier einen anderen Weg beschritten und konnten zeigen, dass sich die Zeit für Zellen beziehungsweise der Ablauf ihrer Dynamiken in Umgebungen mit schwerem Wasser deutlich verlangsamen lässt“, sagt Käs, der sich der Erforschung der physikalischen Eigenschaften von Zellen und Gewebe verschrieben hat.

Zellen in Slow Motion

Die Forschungen hätten auf verschiedenen biologischen Ebenen gezeigt, dass die Bewegung von Zellen und ihre Dynamik nur noch in Zeitlupe ablaufen. „Das interessante ist, dass zelluläre Dynamiken bei gleicher Temperatur verlangsamt werden können. Solche Möglichkeiten bietet im physikalischen Kontext bisher nur die Relativitätstheorie“ erklärt Käs. Die Resultate bildeten die Grundlage für ein Verfahren, um Zellen und Organe möglicherweise länger vor Degeneration schützen zu können.

Fluoreszenzaufnahmen zeigten, dass sich Zellen nicht sichtbar morphologisch veränderten. Die Verlangsamung der Dynamiken beruht einzig auf der Anwesenheit von schwerem Wasser.
Fluoreszenzaufnahmen zeigten, dass sich Zellen nicht sichtbar morphologisch veränderten. Die Verlangsamung der Dynamiken beruht einzig auf der Anwesenheit von schwerem Wasser.
(Bild: Universität Leipzig)

Die Forscher bestätigten diesen Effekt mit einer Vielzahl komplementärer Methoden und führten die Beobachtungen auf eine erhöhte Interaktion zwischen den Strukturproteinen zurück.

Zellen oder Gewebe länger vital halten?

„Schweres Wasser bildet ebenfalls Wasserstoffbrückenbindungen aus, welche jedoch stärker sind als in normalen wässrigen Umgebungen. Hierdurch scheinen Strukturproteine wie Aktin stärker untereinander zu interagieren und sich immer wieder kurzzeitig zu verkleben. Spektakulär ist hierbei, dass die Effekte reversibel sind und Zellen wieder ihre nativen Eigenschaften zeigen, sobald sie in ein normales wässriges Medium transferiert werden“, sagt Dr. Jörg Schnauß. „Noch erstaunlicher ist, dass sich die Veränderungen wie bei einem passiven Material verhalten. Zellen sind jedoch höchst aktiv und fernab vom thermodynamischen Gleichgewicht. Verhalten sie sich wie ein passives Material, sind sie sonst eigentlich tot“, ergänzt Käs.

Wie die Forscher zeigen konnten, ist dies jedoch in ihren Experimenten nicht der Fall. Sie hoffen nun, die gewonnenen Erkenntnisse nutzen zu können, um Zellen oder sogar Gewebe länger vital halten zu können. Sollte sich dieser Ansatz bestätigen, könnte schweres Wasser für längere Aufbewahrungszeiten, zum Beispiel während der Transplantation von Organen, genutzt werden.

Originalpublikation: Jörg Schnauß, Tom Kunschmann, Steffen Grosser, Paul Mollenkopf, Tobias Zech, Jessica S. Freitag, Dusan Prascevic, Roland Stange, Luisa S. Röttger, Susanne Rönicke, David M. Smith, Thomas M. Bayerl, Josef A. Käs: Cells in Slow Motion: Apparent Undercooling Increases Glassy Behavior at Physiological Temperatures; Advanced Materials; DOI: doi.org/10.1002/adma.202101840 .

* S. Huster: Universität Leipzig, 04109 Leipzig

(ID:47450630)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung