Steht die Branche bei der Kontiproduktion tatsächlich vor einem Paradigmenwechsel? Nun, die Pharmaproduktion kommt langsam in die Gänge. Seit der Erstzulassung des kontinuierlich hergestellten Medikaments Orkambi von Vertex im Jahr 2015, hat sich allerhand getan. Trotzdem ist es noch zu früh, von einem Durchbruch zu sprechen.
Quantencomputer haben das Potenzial, die Entdeckung neuer Medikamente maßgeblich zu beschleunigen und zu optimieren. Wissenschaftler von Boehringer Ingelheim und Google wollen deshalb gemeinsam neue Wege bei der Anwendung von Quantencomputern für Molekulardynamik-Simulationen gehen.
Under the terms of the partnership, Boehringer Ingelheim will make use of its expertise in the field of computer-aided drug design and in silico modeling with Google’s outstanding resources. The pharmaceutical company is the first in its industry to team up with Google in quantum computing.
Das Digitallabor BI X von Boehringer Ingelheim soll mithilfe digitaler Innovationen Partnerschaften im Gesundheitswesen erleichtern. Dabei hat das Unternehmen eine große Bandbreite an möglichen Partnern im Blick, darunter Forschungsgruppen, Startups mit Konzepten oder Prototypen zur Prüfung sowie Scale-ups, die bereits über digitale Produkte verfügen und bereit sind, zum Tech-Unternehmen zu wachsen.
Die IT-Zeitschriften CIO Magazin und Computerwoche haben Boehringer Ingelheim mit dem Digital Leader Award 2020 ausgezeichnet. Eine nationale Expertenjury würdigte damit die erfolgreiche Transformation der unternehmenseigenen IT-Organisation.
Die Forschungsaktivitäten für Tiergesundheit von Boehringer Ingelheim in Hannover werden verlagert. Das Unternehmen plant die europäische Forschung und Entwicklung zu Impfstoffen in diesem Bereich zukünftig am französischen Standort in Lyon zu bündeln.
Mit einem neuen Virtual-Reality-Training macht Boehringer Ingelheim seine Mitarbeiter für die neue Tablettenproduktion in Ingelheim fit. Noch ist es ein Pilotprojekt, aber mittel- bis langfristig will Holger Holakovsky, der Leiter der Solida-Produktion am Standort, VR zur Schulung und zum Wissenstransfer einsetzen. PROCESS bekam die Gelegenheit, das VR-Training selbst zu testen - mit überraschenden Einblicken.
Im Juli dieses Jahres plant Boehringer Ingelheim die Eröffnung eines zweiten Standort seines digitalen Labors BI X in Shanghai. Das Unternehmen investiert drei Millionen Euro und schafft 20 neue Arbeitsplätze für digitale Lösungen. Der BI X-Stammsitz in Ingelheim und das neue Pendant in Shanghai sollen eng zusammenarbeiten.
Boehringer Ingelheim is making use of digital technologies to improve healthcare solutions. The company’s pilot project with start-up Sound Talks enabled to prevent diseases among farm animals.
Gleichzeitig mit den ersten europäischen Markteinführungen des Respimat Inhalators der neuen Generation hat Boehringer Ingelheim an seinen Standorten in Dortmund und Ingelheim den Produktionsausbau abgeschlossen. Damit verfügt der Hersteller über ausreichend Kapazitäten für die Neuauflage des Medizingeräts.