Gerade in diesem Jahr haben Videokonferenzen für den Unternehmensalltag an Bedeutung gewonnen. Entsprechend hat Cisco seine Webex-Collaboration-Plattform mit weiteren Funktionen versehen und Endgeräte für das Homeoffice gelauncht.
Es gab viele Erfolgsmeldungen und Neues auf der diesjährigen Weltkonferenz der Kubernetes- und Cloud-Native-Gemeinde „Kubecon/CloudNativeCon“. Daneben wurde auch des plötzlich Anfang November verstorbenen Dan Kohn, eines der Mitbegründer der Cloud Native Computing Foundation, gedacht.
Die Pandemie hat die Arbeitsweise verändert. Einer Cisco-Umfrage zufolge wollen Mitarbeiter in Deutschland an vielen positiven Aspekten festhalten, wie die Möglichkeit zur Arbeit in verteilten Teams. Vor diesem Hintergrund sei Webex sowohl für Remote- als auch Office-Mitarbeiter erweitert worden.
Dass eine globale Pandemie einmal Geschäftsprozesse in Unternehmen grundlegend verändern wird, hätte wohl niemand vorhersehen können. Jetzt ist die Zeit den Grundstein für das „New Normal“ zu legen – und dieses beginnt mit dem Netz.
Am 28. Oktober 2020 fand der virtuelle Partner Summit von Cisco statt. Laut Hersteller nahmen mehr als 10.000 Partner aus 149 Ländern daran teil. Im Zuge dessen gab Cisco Änderungen des Partnerprogramms sowie Lösungen aus den Bereichen Security und Software bekannt.
Der Hersteller Cisco stellt die Edge-Plattform Catalyst 8000 vor. Damit sind SD-WAN-Funktionen möglich, die Standorte sicher und schnell verbinden sollen. Außerdem neu sind Cloud-basierte IoT-Sensoren zur Fernüberwachung.
Videokonferenzen oder einfaches Streaming – die Herausforderungen an Netzwerke sind hoch. Durch die Coronakrise haben sich diese noch einmal erhöht. Dabei waren Unternehmensnetze nur bedingt auf die hohe Auslastung vorbereitet.
Durch die Corona-Pandemie erfährt die Arbeit aus dem Homeoffice eine hohe Aufmerksamkeit. Und auch nach der Krise will die Mehrheit der Arbeitnehmer die Vorteile davon behalten. So das Ergebnis einer Studie von Cisco.
Die Digitalisierung bietet in der Krise eine echte Chance, und die deutschen KMU nutzen sie: Laut der SMB Digital Maturity Study 2020 von Cisco und IDC liegen sie im internationalen Digitalisierungsvergleich auf Rang vier. Viele KMU seien in der Krise auf einem guten Weg.
Die Gewinner des diesjährigen von Bearingpoint und Cisco ausgerichteten eGovernment-Wettbewerbs stehen fest. Wir stellen ihnen die Gewinner in den einzelnen Kategorien vor.