Sarin (LD50 = 28 Milligramm je kg Körpergewicht eines Menschen): Das Nervengift Sarin hat der Mensch selbst geschaffen. Der Reichsdeutsche Gerhard Schrader entwickelte es 1938 als Pestizid. Es beeinflusst die Reizleitung in den Nerven und führt zu einer Übererregung der Nerven und schließlich Krämpfen und dem Herztod. Es ist flüchtig und geruch- sowie farblos und daher besonders heimtückisch, auch weil es nicht nur über die Lungen, sondern auch durch die Haut und Augen in den Körper gelangt. Seine Herstellung und Verwendung sind daher streng eingeschränkt und kontrolliert. Dennoch starben in vielen Krisenregionen seit seiner Erfindung zu allen Zeiten überall auf der Welt viele Menschen einen elenden Tod.
(Bild: gemeinfrei/Benjah-bmm27)
7/9 Zurück zum Artikel