English China

Registrierungspflichtiger Artikel

Software & LIMS Fritten für die Forschung: F&E im Reich der Pflanzenfette

Autor / Redakteur: Constanze Escher* / Dr. Ilka Ottleben

Pflanzliche Fette sind aus unserer Ernährung nicht wegzudenken. Ihre Verwendung geht weit über das reine Salatöl hinaus, denn sie sind wichtiger Bestandteil der industriellen Nahrungsmittelproduktion. Welch wichtige Rolle dabei die Forschung & Entwicklung spielt und wie ein Labor-Informations- und Managementsystem (LIMS) dabei hilft, zeigt dieser Ortstermin.

Anbieter zum Thema

Das Geheimnis guter Pommes liegt auch im zum Frittieren verwendeten Öl. Deshalb gibt es bei ADM Research donnerstags Pommes aus der Labor-eigenen Frittierküche.
Das Geheimnis guter Pommes liegt auch im zum Frittieren verwendeten Öl. Deshalb gibt es bei ADM Research donnerstags Pommes aus der Labor-eigenen Frittierküche.
(Bild: ©marcelokrelling - stock.adobe.com)

Das Geheimnis in der Zubereitung von Pommes Frites ist neben den Kartoffeln natürlich das Öl und die Temperatur. Dabei gibt es viel zu beachten – welches Öl passt am besten zu selbst gemachten Pommes Frites aus frischen Kartoffeln? Welches zu industriell hergestellten? Vielleicht macht es Sinn, verschiedene Öle oder Fette zu kombinieren? Und gibt es eine Möglichkeit, die nicht allzu hitzebeständigen, dafür aber sehr gesunden ungesättigten Fettsäuren zu verwenden?

Donnerstags gibt’s Pommes

Ein Thema für die Forschung? Absolut! Denn es geht nicht nur darum, dass die Pommes auf dem Teller gut aussehen und knusprig schmecken, es geht auch um den verantwortungsvollen Umgang mit wertvollen Nahrungsmitteln und darum, dem Verbraucher möglichst gesunde Lebensmittel anbieten zu können.