Mit den Gaschromatographen der Reihe Dynamiq-X will Hersteller Sensirion die Möglichkeiten der Gasanalyse erweitern, grüne Gase zu untersuchen und die Gesamtbetriebskosten für Gasversorger zu minimieren.
DynamiQ-X
(Bild: Sensirion)
Mit dem neuen Gasanalysator Dynamiq-X NG2210 lässt sich Erdgas schnell und präzise online überwachen, heißt es in einer Pressemeldung von Sensirion. Zudem liefert er Brennwerte für die Zusammensetzungskontrolle und den eichpflichtigen Verkehr. Das Folgemodell NG2220 führt dieselbe Analyse für wasserstoffhaltiges Erdgas mit Konzentrationen von bis zu 20 Prozent durch, wobei nur ein Trägergas zur Anwendung kommt. Die beiden Versionen NG2210 und NG2220 können an vielen Stellen der Erdgasinfrastruktur integriert werden, z. B. in Erdgas-Citygate-Stationen, Mischstationen, Erdgasaufbereitungsstationen, Offshore-Systemen und Power-to-Gas-Systemen. Mit einem Volumen von 10 l und einem Gewicht von weniger als 15 kg lassen sich die Geräte laut Hersteller leicht transportieren. Sofern Strom und Gasflaschen vor Ort verfügbar sind, können sie überall für Analysen eingesetzt werden.
In den Geräten können zwei oder drei parallel arbeitende Gaschromatographen (GC) untergebracht werden, die unter individuell optimierten Bedingungen unterschiedliche GC-Analysen durchführen. Jede GC-Einheit ist mit einer hochmodernen mikrochipbasierten Einspritzdüse und einem Wärmeleitfähigkeitsdetektor (TCD) ausgestattet. Darüber hinaus verfügt sie über eine Microbore-GC-Säule und ist auf optimale Chromatographiebedingungen eingestellt. Aufgrund dieser Konfiguration ist das Instrument sehr präzise und die Analysezeit beträgt weniger als eine Minute, wie Sensirion mitteilt.
(ID:48564603)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.