Nach der Restaurierung: Gereinigt, geglättet und konsolidiert. Da Papyrus sehr brüchig und empfindlich ist, werden die Fragmente in der Regel zwischen zwei Glasplatten aufbewahrt. So kann die Schrift gut gelesen werden, ohne das Papyrus durch die Handhabung zu gefährden.
(Bild: Universität Basel)
3/4 Zurück zum Artikel