English China

Projektarbeit für junge Teilnehmer Hier können Jugendliche die Welternährung gestalten

Redakteur: Christian Lüttmann

Nachhaltige Landwirtschaft und die Ernährung von morgen stehen im Fokus bei dem „Youth Ag Summit“. Die Konferenz gibt 100 Jugendlichen die Chance, eigene Projekte zu erarbeiten und von Experten zu lernen. Bewerbungsschluss ist Ende Juni.

Anbieter zum Thema

Bis 30. Juni 2021 läuft die Bewerbungsphase für den Youth Ag Summit 2021 – eine alle zwei Jahre stattfindende Konferenz, bei der 100 junge Leute im Rahmen eines globalen Forums zusammenarbeiten, um Lösungen für Ernährungssicherheit und eine nachhaltige Landwirtschaft zu entwickeln.
Bis 30. Juni 2021 läuft die Bewerbungsphase für den Youth Ag Summit 2021 – eine alle zwei Jahre stattfindende Konferenz, bei der 100 junge Leute im Rahmen eines globalen Forums zusammenarbeiten, um Lösungen für Ernährungssicherheit und eine nachhaltige Landwirtschaft zu entwickeln.
(Bild: Bayer AG)

Monheim – Bis zum 30. Juni 2021 läuft noch die Bewerbungsphase für den Youth Ag Summit von Bayer. Diese alle zwei Jahre stattfindende Konferenz bringt junge Leute aus der ganzen Welt zusammen, um Lösungen für Ernährungssicherheit und eine nachhaltige Landwirtschaft zu entwickeln. Die Veranstaltung findet in diesem Jahr am 16. und 17. November statt, aufgrund der Covid-19-Pandemie erstmals virtuell. Für die 100 Teilnehmer, die das Bewerbungsverfahren meistern, bietet Bayer dieses Jahr zusätzlich einen virtuellen Ideeninkubator namens Youth Ag Summit University an. Dort können die Delegierten in den zehn Wochen nach der Konferenz im November weitere unternehmerische und führungsbezogene Kompetenzen erwerben, von Mentoren gecoacht werden und an ihren eigenen, so genannten „Thrive for Change“-Projekten arbeiten. Dabei unterstützen die diesjährigen Partner: „United Nations Sustainable Development Solutions Network“ (SDSN) und das Technologieunternehmen Babele.

Bis Ende Juni bewerben

Für die Teilnahme am Youth Ag Summit 2021 können sich alle zwischen 18 und 25 Jahren bewerben. Voraussetzung ist ein persönliches, berufliches oder akademisches Interesse an Landwirtschaft, internationaler Entwicklung, Umweltschutz, Ernährungssicherheit, Biotechnologie und/oder Pflanzenbau.

Die Bewerbung sollte Angaben zur Motivation und zum bisherigen Engagement beinhalten. Zudem sollte ein dreiminütiger Video-Pitch enthalten sein, der eine eigene Projektidee zum Veranstaltungsmotto „Feeding a Hungry Planet“ erläutert. Beispiele für Projekte, die bei früheren Summits eingereicht und entwickelt wurden, sind die Einrichtung der Kadamandiya Food Bank in Sri Lanka und eines Gesundheitszentrums in Madagaskar, bei dem Getreide auf den nahe gelegenen Feldern geerntet wird, um die Ernährung der Patienten sinnvoll zu ergänzen.

Die Bewerbung zum Youth Ag Summit 2021 ist auf www.youthagsummit.com möglich.

(ID:47437105)