Der Kreuztisch KDT 105 NM von Steinmeyer Mechatronik ist laut Herstellerangaben hochpräzise, robust sowie vollkommen frei von magnetischen Materialien – und damit eine ideale Lösung für Forschungsanwendungen mit eigenem Magnetfeld oder bei Anwendungen, in denen Magnetismus stört, z. B. bei der Elektronenmikroskopie.
Der Kreuztisch KDT 105 NM ist magnetfrei und ermöglicht so eine hochpräzise Positionierung in magnetischen Umgebungen.
(Bild: Steinmeyer Mechatronik)
In vielen Positioniereinheiten, etwa für Elektronenmikroskope, sind Elektromotoren verbaut. Diese führen jedoch aufgrund ihres Magnetfeldes in stark magnetischen Umgebungen wie der Magnetresonanztomographie (MRT) oder durch magnetische Beeinflussung des Strahls, beispielsweise bei der Elektronenmikroskopie, zu Problemen und können dort nicht eingesetzt werden. Für derartige Anwendungen hat Steinmeyer Mechatronik den Kreuztisch KDT 105 NM entwickelt. Die magnetfreie XY-Stelleinheit basiert auf dem Prinzip der Piezoelektrizität. Piezomotoren nutzen zur Erzeugung einer Bewegung den piezoelektrischen Effekt, d. h. die Änderung der elektrischen Polarisation durch elastische Verformung, und sind dadurch vollkommen frei von magnetischen Materialien (das Führungssystem ist aus Titan oder Keramik).
Präzision im Mikrometerbereich
Ob Scan oder Punkt-zu-Punkt-Bewegung: Der KDT 105 NM realisiert Verfahrwege von 20 bis 100 mm sowie Lasten zwischen 5 und 25 N und erfüllt die hohen Anforderungen der Medizintechnik hinsichtlich Präzision und Sicherheit zuverlässig, wie das Unternahmen in einer Pressemeldung mitteilt. So bietet der Kreuztisch eine Wiederholgenauigkeit von 0,3 µm und erreicht dank Piezomotor kleinste Schritte im Nanometerbereich. Das Anfahren der einstellbaren Positionen kann geregelt oder frei per Joystick erfolgen. Zudem ist die Positioniereinheit stromlos selbsthaltend und durch das reibbasierte Prinzip überlastsicher. Geschwindigkeiten zwischen 1 µm/s bis 100 mm/s gewährleisten effiziente Prozesse. Die XY-Positioniereinheit verfügt über eine zentrale Durchlichtöffnung sowie Kreuzrollenführungen und kann bei Temperaturen im Bereich von -100 bis 100 °C sowie im Vakuum (Sonderkonfiguration) eingesetzt werden. Anwendungsfelder finden sich in der Präzisionspositionierung für Laboranwendungen, unter anderem zur Probenzuführung in der Elektronenstrahl- oder Ionenstrahlmikroskopie oder beim Probenhandling in flüssigem Stickstoff oder Vakuum.
(ID:48557798)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.