English China

Magnetfreier Kreuztisch Hochpräzise Positionierung von Proben, ohne magnetische Interferenz

Quelle: Pressemitteilung |

Anbieter zum Thema

Der Kreuztisch KDT 105 NM von Steinmeyer Mechatronik ist laut Herstellerangaben hochpräzise, robust sowie vollkommen frei von magnetischen Materialien – und damit eine ideale Lösung für Forschungsanwendungen mit eigenem Magnetfeld oder bei Anwendungen, in denen Magnetismus stört, z. B. bei der Elektronenmikroskopie.

Der Kreuztisch KDT 105 NM ist magnetfrei und ermöglicht so eine hochpräzise Positionierung in magnetischen Umgebungen.
Der Kreuztisch KDT 105 NM ist magnetfrei und ermöglicht so eine hochpräzise Positionierung in magnetischen Umgebungen.
(Bild: Steinmeyer Mechatronik)

In vielen Positioniereinheiten, etwa für Elektronenmikroskope, sind Elektromotoren verbaut. Diese führen jedoch aufgrund ihres Magnetfeldes in stark magnetischen Umgebungen wie der Magnetresonanztomographie (MRT) oder durch magnetische Beeinflussung des Strahls, beispielsweise bei der Elektronenmikroskopie, zu Problemen und können dort nicht eingesetzt werden. Für derartige Anwendungen hat Steinmeyer Mechatronik den Kreuztisch KDT 105 NM entwickelt. Die magnetfreie XY-Stelleinheit basiert auf dem Prinzip der Piezoelektrizität. Piezomotoren nutzen zur Erzeugung einer Bewegung den piezoelektrischen Effekt, d. h. die Änderung der elektrischen Polarisation durch elastische Verformung, und sind dadurch vollkommen frei von magnetischen Materialien (das Führungssystem ist aus Titan oder Keramik).

Präzision im Mikrometerbereich

Ob Scan oder Punkt-zu-Punkt-Bewegung: Der KDT 105 NM realisiert Verfahrwege von 20 bis 100 mm sowie Lasten zwischen 5 und 25 N und erfüllt die hohen Anforderungen der Medizintechnik hinsichtlich Präzision und Sicherheit zuverlässig, wie das Unternahmen in einer Pressemeldung mitteilt. So bietet der Kreuztisch eine Wiederholgenauigkeit von 0,3 µm und erreicht dank Piezomotor kleinste Schritte im Nanometerbereich. Das Anfahren der einstellbaren Positionen kann geregelt oder frei per Joystick erfolgen. Zudem ist die Positioniereinheit stromlos selbsthaltend und durch das reibbasierte Prinzip überlastsicher. Geschwindigkeiten zwischen 1 µm/s bis 100 mm/s gewährleisten effiziente Prozesse. Die XY-Positioniereinheit verfügt über eine zentrale Durchlichtöffnung sowie Kreuzrollenführungen und kann bei Temperaturen im Bereich von -100 bis 100 °C sowie im Vakuum (Sonderkonfiguration) eingesetzt werden. Anwendungsfelder finden sich in der Präzisionspositionierung für Laboranwendungen, unter anderem zur Probenzuführung in der Elektronenstrahl- oder Ionenstrahlmikroskopie oder beim Probenhandling in flüssigem Stickstoff oder Vakuum.

(ID:48557798)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung