Die zwei Shortlist-Kandidaten und der Gewinner in der Kategorie Lebensmittelanalytik (v.l.n.r.): Axel Semrau mit Chronect LC-GC Interface, Knauer mit der HPAEC-PAD Applikation sowie Perkin Elmer LAS.
(Bild: LABORPAXIS)
München, Berlin – Die Applikation „Bestimmung von Laktose in laktosefreien Produkten mit HPAEC-PAD“ überzeugte die Jury aus Branchenexperten und der LABORPRAXIS-Fachredaktion. Nicht nur die modernste Laborausstattung entscheidet über den Analyseerfolg – die richtige Methode oder Applikation ist ebenfalls ein ausschlaggebender Faktor für ein optimales Ergebnis. Um diesen Einflussfaktor zu würdigen, hat LABORPRAXIS zum ersten Mal den „Application Award“ für herausragende Applikationen in den vier Kategorien Labortechnik, Bio- und Pharmaanalytik, Wasser- und Umweltanalytik und Lebensmittelanalytik ausgeschrieben.
In der Kategorie Lebensmittelanalytik wurde die von Knauer eingereichte Applikation von einer Jury renommierter Branchenexperten und den Fachredakteuren von LABORPRAXIS unter die Lupe genommen und aufgrund ihres hohen Innovationsgrades und ihrer Wirtschaftlichkeit mit Bestnoten bewertet. Das Thema der Laktosebestimmung ist besonders aktuell, da die Höchstgrenze von Laktose in als „laktosefrei“ gekennzeichneten Produkten in den letzten Jahren in vielen europäischen Ländern auf 10 mg pro 100 g Produkt gesenkt wurde, was eine HPLC-Methode mit niedriger Nachweisgrenze für die Qualitätskontrolle dieser Produkte notwendig macht.
Das Analyseverfahren der preisgekrönten Applikation beschreibt eine HPLC-Methode, die diese Nachweisgrenze mithilfe einer High-Performance Anion-Exchange-Chromatografie in Verbindung mit Pulsed-Amperometric-Detektion (HPAEC-PAD) einfach erreicht. Neben Laktose werden auch Saccharose und Glukose bestimmt, was die Möglichkeit der Methode zeigt, mehrere Zucker zu unterscheiden.
Der Preis wurde bei einer Festveranstaltung während der Analytica 2016 am Abend des 10. Mai von LABORPRAXIS Chefredakteur Marc Platthaus überreicht. Das KNAUER-Team gratuliert den Kollegen Mareike Margraf und Dr. Kate Monks für ihre erfolgreiche Arbeit.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.