Besonders geringe Oberflächenrauheit und die Vermeidung von Toträumen sind wichtige Faktoren für einen hygienischen Messprozess. Auf der Powtech präsentiert Labom Druckmittler für Pharma- und Foodanwendungen.
Membrantrennverfahren sind in der Wasseraufbereitung weit verbreitet – und arbeiten zuverlässig, solange sich die Membranen nicht zusetzen. Deponiesickerwässer sind besonders herausfordernd. Die Membranüberwachung spielt hier eine wichtige Rolle.
Mit den Kombibar-Geräten von Labom kann der Druck auch ohne Spannungsversorgung, bei einem Störfall oder an transportablen Behältern jederzeit abgelesen werden.
Der Messgerätehersteller Labom stellt mit seiner Pascal CV Reihe eine Produktserie vor, die einen hohen Standardisierungsgrad mit Flexibilität und kundenspezifischen, individualisierten Lösungen kombiniert.
Mit Aseptconnect stellt der deutsche Messgerätehersteller Labom ein neuartiges Inline-Gehäuse vor, das über einen Aseptik Clamp-Anschluss nach DIN 11864, Form A, verfügt. Das Produkt der Typenreihe MZ2300 ermöglicht besonders hygienisches Arbeiten sowie eine Reinigung und Sterilisation nach dem CIP- und SIP-Verfahren.
Asept connect heißt ein neues Inline-Gehäuse von Labom, das über einen Aseptik Clamp-Anschluss nach DIN 11864, Form A, verfügt. Das Produkt der Typenreihe MZ2300 ermöglicht besonders hygienisches Arbeiten sowie eine Reinigung und Sterilisation nach dem CIP- und SIPVerfahren.
Der deutsche Messgerätehersteller Labom stellt eine innovative Technologie zur Reduzierung des Temperaturfehlers bei hochpräzisen Druckmessungen in Druckmittlertechnologie vor.
Das Widerstandsthermometer GA2730 Minitherm von Labom verfügt über ein abgestimmtes Sortiment an Schutzrohren für die hygienegerechte Temperaturmessung. Es ist für den Einsatz in explosiven Umgebungen zugelassen.