English China

Digital steuert besser Laborsicherheit in der eigenen Hand

Redakteur: Dipl.-Chem. Marc Platthaus |

Neue „smarte“ Technologien bieten große Vorteile für den Anwender im Labor: Live Tracking mit der Unterstützung durch Apps oder die Möglichkeit der Steuerung von Geräten, wenn der Mitarbeiter nicht vor Ort ist.

Anbieter zum Thema

Abb.1: Die Fernwartung von Laborgeräten wie PCR-Systemen gelingt im Handumdrehen, wenn man moderene Technik nutzt.
Abb.1: Die Fernwartung von Laborgeräten wie PCR-Systemen gelingt im Handumdrehen, wenn man moderene Technik nutzt.
(Bild: Bild: Cole-Parmer; ©George Dolgikh,©abbiesartshop - stock.adobe.com; Collage: Lena Steinshorn)

Labormitarbeiter müssen nicht mehr vor Ort sein, um die optimale Lagerung von Proben oder den richtigen Betrieb von Laborgeräten zu überwachen. Mit Technologien wie der Digi-Sense-Datenerfassung von Cole-Parmer können sie ihre Systeme bequem von jedem Ort überwachen. Digi-Sense ist ausgerüstet mit Traceable-Live-Wireless – einer kabellosen Technologie, die ideal für alle Anwendungen ist, bei denen kritische Milieus überwacht müssen, denn Labormitarbeiter werden rechtzeitig alarmiert – egal, wo sie sich befinden. Für die Lagerung und das Überprüfen von Proben ist es wichtig, Bedingungen wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit/ CO2-Gehalt und weitere Parameter im Auge zu behalten.

Traceable-Live stellt eine sichere Verbindung zu Daten über Wi-Fi auf einem Smartphone, Tablet oder PC her. Die Cloud-basierte Schnittstelle erfordert keine zusätzliche Software und die Verbindung lässt sich einfach mit einem kostengünstigen Traceable-Live-Abonnement durchführen. Sobald die Einrichtung abgeschlossen ist, können die Mitarbeiter die Bedingungen in Echtzeit anzeigen. Alarmparameter einstellen; Datenprotokollierungsverlauf anzeigen; Datenberichte in Echtzeit generieren; E-Mail-, Text- und Push-Benachrichtigungen erhalten.

Bildergalerie

Mit Traceable-Live ausgestattete Digi-Sense-Datenlogger bieten eine einfache, effiziente und zuverlässige Methode, um sicherzustellen, dass kritische Proben nicht durch Parameterschwankungen beeinträchtigt werden. Die Datenlogger sind außerdem mit einer NIST-rückführbaren Kalibrierung ausgestattet. Die vier verschiedenen Digi-Sense-Datenlogger verfügen über folgende Funktionen:

  • Digi-Sense-Temperatur-/Feuchtedatenlogger mit einem Bereich von 0 bis 55 °C
  • Digi-Sense-Ultra-Tieftemperatur-Datenlogger zur Messung von bis zu -90 °C
  • Digi-Sense-Multiparameter-Datenlogger zur Messung von Temperatur, Feuchtigkeit, CO2 oder Luftdruck
  • Digi-Sense-Data-Logging-Kühl-/Gefrierfachthermometer mit vier verschiedenen Temperatursonden.

Vorteile digitaler Technik für PCR-Anwendungen

Was Traceable-Live für die Probenlagerung darstellt, ist die Digitalisierung mit den PCRmax Alpha Cyclern für die Vervielfältigung von DNA. Bei der Alpha-Cycler-Reihe hat PCRmax mit der Einführung der Alpha-Track-App einfach steuerbare PCR-Systeme entwickelt.

Die Alpha-Cycler-Reihe von Thermocyclern besteht aus drei Systemen, dem AC-1, AC-2 und AC-4, bei denen es sich jeweils um ein Einzel-, Doppel- und Vierfachblocksystem handelt. Alle Blöcke auf dem AC-2 und AC-4 sind völlig unabhängig steuerbar. Die einzelnen Blöcke können entweder für das gleiche Protokoll verwendet werden oder mehrere verschiedene Protokolle über eine beliebige Anzahl verfügbarer Blöcke genutzt werden.

Die Alpha Cycler sind im 96-Well, 384-Well oder in Kombination von 96-Well und 384-Well-Blockformat erhältlich. Alle Blockvarianten sind Gradientenblöcke.

Die Alpha-Track-App, die kostenlos für iOS- und Android-Plattformen verfügbar ist, vereint mehrere Funktionen:

  • Mit ihr kann das PCR-System remote überwacht werden.
  • Sie informiert den Benutzer darüber, wann ein PCR-Lauf beendet worden ist.
  • Mit der App kann der Systemzustand überprüft werden.

Mit der Alpha-Track-App wird ein QR-Code auf dem Bildschirm des Alpha Cyclers gescannt, der Informationen über alle aktuellen PCR-Läufe auf dem System enthält. Außerdem überprüft das System Feh­lerzustände und sendet einen Gerätezustandsbericht. Hiermit können Benutzer den Fortschritt ihrer eigenen Läufe kontrollieren. Außerdem werden sie benachrichtigt, wenn ihre Experimente beendet sind oder wenn ein Kollege das System nutzt.

Über den QR-Code kann auch ein Instrumentenbericht erstellt werden, der dann über die Alpha-Track-App an den Cole-Parmer-Service gesendet wird. Dies ermöglicht es den Service-Experten auftretende Geräteprobleme schnell zu analysieren und zu beheben. Die Laufzeitinformationen und Instrumentenberichtfunktionen werden als kostenlose Dienste mit den Alpha Cyclern angeboten.

Die PCR-Systeme enthalten auch einen neuartigen Programmassistenten, mit dem Benutzer ein Protokoll definieren können, das auf ihrer Primersequenz und ihrer Vorlagenquelle basiert. Primersequenzen oder Tms werden eingegeben, Amplikonlänge und -quelle definiert und der On-Board-Algorithmus erzeugt ein optimiertes Protokoll für den Assay, das die Optimierungszeit für die Assays der Benutzer erheblich reduzieren kann.

Protokoll- und Geräteschutz ist ein wichtiger Aspekt in einer Vielzahl von Laboren, insbesondere wenn Geräte von mehreren Benutzern gemeinsam verwendet werden sollen. Das Alpha-Cycler-System erlaubt es Benutzern, die eigenen Protokolle mit einem Passwort zu schützen oder für zusätzliche Sicherheit bestimmte Benutzerkonten zu erstellen. Ein passwortgeschütztes Protokoll kann während eines PCR-Laufes nicht angehalten werden, ohne dass das Passwort eingegeben wird.

Um den An- und Abmeldeprozess zu vereinfachen, kann ein USB-Stick als Anmeldeschlüssel verwendet werden. Dieser wird bei der Erstanmeldung mit den Benutzerdaten und Passwörtern versehen und kann dann einfach für jede neue Anmeldung in das Gerät gesteckt werden. Zum Abmelden entfernt der Mitarbeiter den Stick einfach aus dem USB-Schacht.

(ID:45051557)