Um Laboranwendern mehr Flexibilität, Transparenz und Sicherheit bei der Versuchsplanung zu liefern, präsentiert Zwick Roell mit „labXplore“ die nach eigenen Angaben erste cloudbasierte Plattform für Ringversuche in der Materialprüfung. Sie soll erhebliche Kosteneinsparungen sowie Zeitersparnisse ermöglichen.
Screenshot aus labXplore
(Bild: ZwickRoell)
Labore sehen sich bei der Durchführung von Ringversuchen zur Materialprüfung regelmäßig mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert. Bislang waren digitale Lösungen Mangelware, und Labore mussten sich oft auf kostspielige externe Anbieter verlassen. Mit „labXplore“ wurde jetzt eine cloudbasierte Lösung für Unternehmen mit mehreren Laboren entwickelt. Die Vorteile sind laut Entwicklerfirma Zwick Roell die intuitive Benutzeroberfläche, die umfangreichen Funktionen für eine effizientere Gestaltung der Testaktivitäten und eine Verbesserung der Qualität der Prüfungen.
Globale Zugänglichkeit und sichere Datenverwaltung
Die Plattform bietet laut Herstellerangaben eine hohe Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Testergebnisse sowie eine sichere Datenverwaltung, die nur ausgewählten Mitgliedern zugänglich ist. Labore können weltweit und gleichzeitig auf Testergebnisse zugreifen, diese analysieren oder sich mit anderen Laboren austauschen. Die integrierte Datenanalyse ermöglicht es Laboren zudem, statistische Auswertungen und interaktive Datenberichte zu erstellen.
Kostenloser Test bis Mitte Oktober 2023
Ab Mitte Oktober 2023 wird ein dreistufiges Lizenzmodell (Basic, Medium, Enterprise) eingeführt. Dieses Modell bietet Anwendern je nach Lizenzpaket besondere Funktionen und Rechte bei der Durchführung und Analyse von Ringversuchen. Bis zum 16. Oktober 2023 kann die von der IV 3 GmbH, einem Schwesterunternehmen von Zwick Roell, entwickelte Online-Plattform jedoch noch kostenlos getestet werden. Die Plattform verfügt über eine Vielzahl an Industriestandarddaten und kann individuell an bestimmte Branchenanforderungen angepasst werden.
(ID:49535163)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.