Mit 500 Besuchern schloss die LAB-SUPPLY am 9. November in Münster mit einem Besucherrekord ihre Tore – für dieses Jahr. Denn eines ist sicher: Im nächsten Jahr geht es weiter und die Regionalmessen sind wieder auf Tour.
Viel los am 9. November in Münster: 500 Besucher kamen auf die LAB-SUPPLY, die gleichzeitig die letzte der Veranstaltungsreihe in diesem Jahr war.
(Bild: LABORPRAXIS, I. Ottleben)
Kaum öffneten sich die Türen der Messe und Congress Centrum Halle Münsterland, strömten die Besucher auch schon in Scharen herein. Es kündigte sich ein erfolgreicher Messetag an – und es sollte so bleiben: Mit rund 500 Besuchern war die LAB-SUPPLY Münster sehr gut besucht – sogar am besten unter den diesjährigen, unter gelockerten Corona-Bedingungen stattfindenden LAB-SUPPLY-Messen.
Das lag nicht zuletzt am umfangreichen Informationsangebot sowie an dem vielfältigen Programm an begleitenden Fachvorträgen. Hier konnten sich Interessierte z. B. informieren, wie sie immer das ideale System für Ihre Wasseraufbereitung wählen, wie die Grüne Inline-Probenvorbereitung für die Ionenchromatographie funktioniert oder welche Einsatzmöglichkeiten und Messmethoden die FTIR-Mikroskopie bietet. Das Wissen dazu lieferten die Experten der ausstellenden Firmen. Insgesamt 100 Unternehmen waren auf der Messe vertreten und zeigten einen Teil ihrer Produkte, von Verbrauchsmaterialien über Analysegeräte bis hin zu Automationslösungen fürs Labor.
Einige Impressionen der Messe zeigt die Bildergalerie zur LAB-SUPPLY Münster:
Wer die Münsteraner LAB-SUPPLY in diesem Jahr verpasst hat, muss sich bis zum Jahr 2024 gedulden, dann ist die regionale Laborfachmesse wieder vor Ort in Münster – oder einfach ein paar Kilometer weiter nach Leverkusen kommen, denn hier gastiert die LAB-SUPPLY in 2023 am 15. November im Terrassensaal im Forum Leverkusen. Weitere Infos, auch zu allen anderen Messeterminen in 2023, gibt es auf www.lab-supply.info.
(ID:48744833)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.