English China

Kooperation Malvern Instruments und Netzsch schließen Kooperationsvereinbarung

Redakteur: Doris Popp

Malvern Instruments, Hersteller von Systemen zur Material- und biophysikalischen Charakterisierung, und Netzsch Mahlen & Dispergieren, Hersteller von Industriesystemen zur Nass- und Trockenmahlung, von Mischern, Dispergierern und Knetmaschinen mit Hauptsitz in Selb, haben eine Marketingkooperation geschlossen.

Anbieter zum Thema

Paul Walker, Managing Director von Malvern Instruments und Dimitrios Makrakis, Netzsch-Geschäftsbereichsleiter Mahlen & Dispergieren gaben die Kooperationssvereinbarung auf der Powtech 2013 in Nürnberg bekannt.
Paul Walker, Managing Director von Malvern Instruments und Dimitrios Makrakis, Netzsch-Geschäftsbereichsleiter Mahlen & Dispergieren gaben die Kooperationssvereinbarung auf der Powtech 2013 in Nürnberg bekannt.
(Bild: Malvern/Netzsch)

Malvern/Großbritannien, Selb – Beide Organisationen bedienen ein breites Branchenspektrum von Pharma-, Keramik-, Nano-Technologie-Anwendungen über die Lebensmittel- und Coatingsindustrie bis hin zu Bergbau, Metallen und Mineralien.

Die weltweite Vereinbarung, die zunächst für drei Jahre in Kraft tritt, nutzt die Stärke beider Unternehmen und bündelt das Know-how in der Materialverarbeitung und Materialcharakterisierung. Gemäß der Vereinbarung wird Netzsch die Partikelgrößen-Messsysteme und Partikelcharakterisierungssysteme von Malvern, in erster Linie das Laserbeugungssystem Mastersizer 3000, als Standard einsetzen. Die Kunden beider Firmen können auf das Wissen und die Erfahrung von Netzsch im Bereich der Vermahlung und das Know-how von Malvern im Bereich Partikelcharakterisierung zugreifen. Diese Kombination unterstützt die Entwicklung von Lösungen und Dienstleistungen, um die individuellen Anforderungen der Kunden zu erfüllen.

Malvern-Geschäftsführer, Paul Walker, sagte: „Diese Zusammenarbeit zwischen zwei gut etablierten, global agierenden Unternehmen bietet Chancen, denn beiden kommt das kollektive Know-how, die Erfahrung und Marktkenntnis, die beide Firmen untermauert, zugute. Wir teilen die gleiche Philosophie, die beste Lösung zugeschnitten auf die spezifischen Anforderungen des Kunden zu bieten. Dabei wird die Entwicklung neuer Lösungen für die Charakterisierung von Mahlvorgängen ein Schwerpunkt der Vereinbarung sein. Wir arbeiten eng zusammen, um unsere Kunden bei der Optimierung ihrer Prozesse und der Produktqualität zu unterstützen und die Grenzen der Technologie zu erweitern.“

Dimitrios Makrakis, Geschäftsbereichsleiter von Netzsch Mahlen & Dispergieren, sagte: „Partikelcharakterisierung wird immer wichtiger für die Feinmahlung bis in den Submikron- oder Nanometerbereich, da die Produkteigenschaften sehr häufig direkt von der Partikelgröße abhängig sind. Die korrekte und reproduzierbare Analyse der Partikelgröße ist eine Voraussetzung für die Prozessoptimierung und Qualitätskontrolle. Mit Malvern, dem weltweit führenden Hersteller auf dem Gebiet der Partikel- und Materialcharakterisierung, haben wir den idealen Partner für die beste gemeinsame Lösung sowohl für Mahltechnik als auch die Partikelcharakterisierung gefunden. Kunden beider Unternehmen werden von dieser Partnerschaft profitieren.“

Zunächst wird der Mastersizer 3000 von Malvern in Demonstrations- und Prüflabors von Netzsch in Deutschland, USA, Brasilien, China, Korea, Indien und Russland installiert werden. Alle Materialien die in Testreihen, bei Demonstrationen und in der Auftragsproduktion bei Netzsch für Kunden verarbeitet werden, werden routinemäßig mit Messsystemen von Malvern Instruments geprüft. Dabei stehen in allen Regionen Malvern-Anwendungsspezialisten zur Verfügung, deren Unterstützung jederzeit in Anspruch genommen werden kann, wenn es zum Verständnis der Ergebnisse und der Interpretation der Daten erforderlich ist. Gemeinsam organisierte Seminare und andere Initiativen werden auf die wichtigsten Marktsegmente ausgerichtet, um bestehende und potenzielle Kunden einer oder beider Firmen zu unterstützen.

(ID:39400710)