DÜPERTHAL Connect Mit dem Monitoringmanager kann eine präventive und standortübergreifende 24/7-Überwachung von Parametern an Lager- und Arbeitsorten erfolgen. Das Sicherheitssystem ist modular aufgebaut und kann individuell konfiguriert werden.
DC Monitoringmanager - 24/7-Überwachung von Parametern an sicherheitsrelevanten Lager- und Arbeitsorten
(Bild: Düperthal Connect)
Wie profitieren Anwender von der Innovation und was zeichnet sie besonders aus?
Die Kombination Software (Software as a service, SaaS) und Hardware ermöglicht als Cloud-Monitoring die Kontrolle über Informationen von Temperaturen, Füllständen, Lüftungsfunktionen, Türstatus, Luftfeuchtigkeit. Mit Hinweisen und Warnungen zu den Status der Parameter können unmittelbar die zuständigen Mitarbeitenden oder Leitstellen über mögliche Abweichungen informiert werden. Zusätzlich verfügen die Hardware-Komponenten über potentialfreie Kontakte für die Integration an lokale Sicherheitssysteme wie Brandmeldeanlagen (BMA). Mit dem Monitoringmanager werden Arbeitsprozesse zukunftssicher und effizienter.
Was gab den Ausschlag für die Entwicklung/Weiterentwicklung des Produkts?
Durch unsere Kontakte zu Anwendern erhalten wir Einblicke in deren täglichen Herausforderungen, insbesondere beim Handling von Gefahrstoffen. So haben wir entschieden, mit DÜPERTHAL connect ein intelligentes Lagermanagement für Ressourcen mit Gefahrenpotential - für und mit Anwendern – zu entwickeln. Die Software liefert die Antworten zu den Fragen „Wo – steht was – und wie viel?“. Parallel hatten wir begonnen, zur Erweiterung eine umfängliche Monitoringlösung zu entwickeln. Unser Ziel: eine zukunftssichere Lösung, die mehr Freiraum und Sicherheit für Anwender und Betreiber bietet.
Welche Rückmeldungen haben Sie bisher vom Markt bekommen?
Wir konnten den Monitoringmanager im Mai auf der Labvolution in Hannover und der Future Labs Live in Basel bereits einem größeren Publikum vorstellen. Das Feedback war durchweg positiv und hat unsere Erwartungen übertroffen. Es scheint, dass es der richtige Zeitpunkt für diese Neuheit ist.
Ist der Monitoringmanager in seiner gegenwärtigen Form die finale Version, oder sind noch Weiterentwicklungen denkbar?
Unsere Reise der Digitalisierung wird noch spannende Neuheiten bringen. Unsere Lösung unterstützt bereits heute schon dabei, die durch den Fachkräftemangel entstandenen Lücken zu schließen.
(ID:49577390)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.