Nobelpreis für palladiumkatalysierte Kreuzkupplung in organischen Synthesen
Der japanischer Chemiker Akira Suzuki arbeitet auf dem Gebiet der organischen Chemie, genauer untersucht er Organoborverbindungen und deren Anwendungen in Synthese und Organometallchemie. Mit Brown forschte er über Hydroborierung und organische Radikale auf Organoboran-Basis.[1][2] Er führte Organoborverbindungen als Carbanionen in die chemische Synthese ein. Später untersuchte er die Palladium-katalysierte Kreuzkupplung von Organoborverbindungen. Dabei entdeckte er die Suzuki-Kupplung.
(Bild: Hokkaido University)
1/3 Zurück zum Artikel