Partikelanalyse Partikelgrößenverteilung und mehr – trocken sowie nassdispergiert
Quelle: Pressemitteilung
Ob Pulver, Schüttgut oder Emulsion – für die Partikelanalyse bietet Fritsch mit der Analysette 28 das passende Gerät. Dank Nassdispergiereinheit sind auch klebrige, nicht rieselfähige Materialien analysierbar.
Für die schnelle Analyse von Partikelform und -größe bietet Fritsch die Analysette 28 Imagesizer. Sie eignet sich für alle Anwendungen, bei denen genaue und reproduzierbare Messergebnisse zur Partikelform und -größe benötigt werden. Dabei liefert das optische Verfahren der dynamischen Bildanalyse Ergebnisse für einen großen Messbereich und eine Vielzahl an Formparametern und Auswertemöglichkeiten zur Partikelgröße. Die Messdauer liegt je nach Probenmenge unter fünf Minuten, das Ergebnis liegt sofort vor.
Als Erweiterung des Basisgerätes für Pulver und Schüttgüter kann eine Nass-Dispergiereinheit angeschlossen werden. Damit lassen sich auch Emulsionen und Dispersionen problemlos messen. Die Nass-Dispergierung eignet sich speziell für feine Partikel, schlecht rieselfähige, fein-agglomerierende oder klebrige Materialien, die in Wasser oder anderen Flüssigkeiten nicht reagieren. Die Features der Nassdispergiereinheit sind laut Herstellerangaben u. a.:
extra weiter Messbereich: 5 μm bis 3 mm
drei telezentrische Objektive verfügbar
variables Flüssigkeitsvolumen zwischen 150 ml und 500 ml
standardmäßig für viele organische Lösungsmittel als Suspensionsflüssigkeit einsetzbar
effiziente, ventillose und automatische Spülung
totraumfreier Mess- und Spülkreislauf
separate Ultraschall-Box mit bis zu 50 Watt Leistung zur Deagglomeration
schnelle und sichere Reinigung
Labortechnik zum Anfassen
Freier Eintritt und kostenlose Vorträge auf der LAB-SUPPLY
Informieren Sie sich umfassend und fachspezifisch über die neuesten Technologien in der Laborbranche. Vergleichen Sie Hersteller von Laborgeräten, Laborzubehör und Laborausstattung direkt vor Ort und knüpfen Sie neue Kontakte. Die Experten vor Ort beantworten Ihre Fragen zu bestimmten Techniken, Anwendungen, Methoden und Richtlinien und ganz nebenbei können Sie sich weiterbilden.
Neben der Bedienung des Gerätes soll auch die Auswertung der Messungen einfach sein. Die Image-Sizing-Software ISS zeigt dazu jedes erfasste Partikel eindeutig als Datenpunkt in der sofort verfügbaren Fritsch Cloud an. Der Anwender wält dann aus, welche Aussage ihn interessiert: z. B. die Rundheit in Abhängigkeit vom minimalen Feret-Durchmesser, das Aspektverhältnis, aufgetragen über die Löchrigkeit, oder die Konvexität als Funktion des Partikelquerschnitts. Auch möglich ist die Anzeige der Partikelgrößenverteilung als Summenkurve, als Balkendiagramm oder tabellarisch. Zur schnellen Einzelbildbetrachtung lässt sich außerdem jedes einzelne Partikel per Mausklick direkt auswählen, sodass alle zugehörigen Parameter angezeigt werden. So lassen sich einzelne Partikel bequem analysieren, bewerten oder löschen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.