Um Probengefäße in einem Rack fehlerfrei zu identifizieren, hat Assion Electronic den Tube-Reader entwickelt. Er kann vor allem in Krankenhäusern, Arztpraxen aber auch in Laboratorien, in denen viele Proben verarbeitet werden müssen, eingesetzt werden.
Mithilfe des Tube-Readers kann die Position von Probengefäßen in einem Rack genau bestimmt werden.
(Bild: Assion Electronic)
Die fehlerfreie Identifikation von Laborproben ist nicht nur in der klinischen Diagnostik von enormer Bedeutung. Gerade in Bereichen, in denen täglich eine Vielzahl von Proben analysiert werden muss, ist eine optimale Identifizierung enorm wichtig. Der Tube-Reader von Assion Electronic ist für das Auslesen von Probengefäßen, die mit HF-Transpondern ausgestattet sind und sich in einem Rack befinden, entwickelt worden. Es ist in der Lage, die exakte Position jedes Gefäßes im Rack zu bestimmen. Über eine LED-Anzeige am Gerät wird die Position angezeigt. Eine Verwechselung der Proben ist laut Firmenangaben somit nahezu ausgeschlossen. Bei einer Verwechslung der Probe wird diese auf dem Bildschirm angezeigt. Der Tube-Reader eignet sich insbesondere für den Einsatz in Medizin- und Industrielaboren, da es sich durch einfache und sichere Handhabung auszeichnet und auch mit einer großen Anzahl von Proben verwendet werden kann. Die hierzu entwickelte Software ermöglicht eine exakte Zuordnung der Gefäße mit den Proben zu Patienten oder Aufträgen. Auch auf dem Bildschirm wird eine Ansicht des Racks mit den darin befindlichen Proben dargestellt. Gleichzeitig wird das entsprechende Probengefäß im Rack über LEDs in der entsprechenden Spalte und Zeile markiert. Wichtige Stammdaten können im Tube-Reader bereits erfasst und in einer eigenen Datenbank abgelegt werden. Eine Schnittstelle zu anderen Systemen ist ebenfalls möglich und kann kundenspezifisch angepasst werden. Das System ermöglicht eine flexible Anbindung an PCs und andere Systeme über USB, LAN, WLAN, RS485 oder Bluetooth/BLE. Der Tube-Reader kann mit unterschiedlichen Racks betrieben werden. Die maximale Größe des Feldes beträgt 8x12 Probengefäße. Assion Electronic bietet entsprechende Gefäße (Reagenzgläser, NMR-Tubes etc.) an, in deren Boden der Transponder von außen entsprechend eingearbeitet ist und der gegen die meisten Chemikalien resistent ist.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.