Die Scheiben-Schwingmühle Pulverisette 9 von Fritsch eignet sich ideal zum Mahlen von hartem, sprödem und faserigem Material. Laut Hersteller ermöglicht sie eine extrem schnelle Zerkleinerung von Proben auf Analysefeinheit.
Scheibenschwingmühle Pulverisette 9
(Bild: Fritsch)
Zum Mahlen von hartem, sprödem und faserigem Material eignet sich die Scheiben-Schwingmühle Pulverisette 9 von Fritsch, welche Proben laut Hersteller extrem schnell auf Analysefeinheit zerkleinert. Sie bietet sich damit zur schnellen Probenaufbereitung an, z. B. in der Spektroskopie- Vorbereitung, in Erz- und Geologie-Laboren, Bergbau und Hüttenwesen, Keramikindustrie, Landwirtschaft und Umwelt, Infrarot- und Röntgenfluoreszenzanalyse.
Die Scheiben-Schwingmühle ist leistungsstark, besonders leise, einfach zu bedienen, schnell zu reinigen, verfügt über ein durchdachtes Antriebskonzept und die Mahlgarnitur ist zudem sicher und einfach zu verspannen, heißt es in einer Pressemeldung.
Bildergalerie
Als konkrete Vorteile nennt der Hersteller hohe Leistung mit durchdachtem Antriebskonzept, extra schnelle Mahlung mit bis zu 1.500 U/min, Mahlgarnituren in fünf verschiedenen Materialien und drei Größen von 50 bis 250 ml Fassungsvermögen sowie besonders sichere Haubenverriegelung und komplette Schallschutzauskleidung.
Erleichtertes Arbeiten
Für den Arbeitskomfort lässt sich die Mühle laut Hersteller leicht reinigen, die Arbeitshöhe ist ergonomisch optimiert. Zudem sind die Mahlgarnituren besonders leicht, verfügen über wärmeisolierte Tragegriffe und müssen nicht direkt auf dem Schwingteller in der Mitte der Mühle platziert werden. Stattdessen wird die Mahlgarnitur auf eine Führungsleiste gesetzt – eine Verdrehsicherung ermöglicht das Einschieben bis zur Endposition, wo sie per Einhandhebel sicher fixiert werden. Ein Sicherheitsschalter prüft den Sitz. All das erleichtert die Bedienung und schont den Rücken, spart Kraft und Zeit.
Die Einstellung der sekundengenauen Mahldauer, von Pausenzeiten und Drehzahl sowie das Programmieren und Speichern von Mahlzyklen erfolgt über die selbsterklärende, mehrsprachige Menüführung des LCD-Displays. Ein spezieller Detektor erkennt automatisch, wenn für die Mahlung eine Achat-Garnitur verwendet wird und reduziert selbstständig die Drehzahl.
Als Zubehör bietet Fritsch eine manuelle hydraulische Tablettenpresse an, die zerkleinerte Proben zu stabilen Presslingen mit einer glatten und homogenen Oberfläche für die Spektralanalytik verarbeitet.
(ID:49615461)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.