English China

Scheiben-Schwingmühle Schnelle Probenaufbereitung für die Spektroskopie

Quelle: Pressemitteilung Fritsch GmbH - Mahlen und Messen Lesedauer: 2 min

Anbieter zum Thema

Die Scheiben-Schwingmühle Pulverisette 9 von Fritsch eignet sich ideal zum Mahlen von hartem, sprödem und faserigem Material. Laut Hersteller ermöglicht sie eine extrem schnelle Zerkleinerung von Proben auf Analysefeinheit.

Scheibenschwingmühle Pulverisette 9
Scheibenschwingmühle Pulverisette 9
(Bild: Fritsch)

Zum Mahlen von hartem, sprödem und faserigem Material eignet sich die Scheiben-Schwingmühle Pulverisette 9 von Fritsch, welche Proben laut Hersteller extrem schnell auf Analysefeinheit zerkleinert. Sie bietet sich damit zur schnellen Proben­aufbereitung an, z. B. in der Spektroskopie- Vorbereitung, in Erz- und Geologie-Laboren, Bergbau und Hüttenwesen, Keramikindustrie, Landwirtschaft und Umwelt, Infrarot- und Röntgenfluoreszenzanalyse.

Die Scheiben-Schwingmühle ist leistungsstark, besonders leise, einfach zu bedienen, schnell zu reinigen, verfügt über ein durchdachtes Antriebskonzept und die Mahlgarnitur ist zudem sicher und einfach zu verspannen, heißt es in einer Pressemeldung.

Bildergalerie

Als konkrete Vorteile nennt der Hersteller hohe Leistung mit durchdachtem Antriebskonzept, extra schnelle Mahlung mit bis zu 1.500 U/min, Mahlgarnituren in fünf verschiedenen Materialien und drei Größen von 50 bis 250 ml Fassungsvermögen sowie besonders sichere Haubenverriegelung und komplette Schallschutzauskleidung.

Erleichtertes Arbeiten

Für den Arbeitskomfort lässt sich die Mühle laut Hersteller leicht reinigen, die Arbeitshöhe ist ergonomisch optimiert. Zudem sind die Mahlgarnituren besonders leicht, verfügen über wärmeisolierte Tragegriffe und müssen nicht direkt auf dem Schwingteller in der Mitte der Mühle platziert werden. Stattdessen wird die Mahlgarnitur auf eine Führungsleiste gesetzt – eine Verdrehsicherung ermöglicht das Einschieben bis zur Endposition, wo sie per Einhandhebel sicher fixiert werden. Ein Sicherheitsschalter prüft den Sitz. All das erleichtert die Bedienung und schont den Rücken, spart Kraft und Zeit.

Die Einstellung der sekundengenauen Mahldauer, von Pausenzeiten und Drehzahl sowie das Programmieren und Speichern von Mahlzyklen erfolgt über die selbsterklärende, mehrsprachige Menüführung des LCD-Displays. Ein spezieller Detektor erkennt automatisch, wenn für die Mahlung eine Achat-Garnitur verwendet wird und reduziert selbstständig die Drehzahl.

Als Zubehör bietet Fritsch eine manuelle hydraulische Tablettenpresse an, die zerkleinerte Proben zu stabilen Presslingen mit einer glatten und homogenen Oberfläche für die Spektralanalytik verarbeitet.

(ID:49615461)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung