English China

Druckgesteuerte Liquid-Handling-Systeme Smartes Pipettieren für sichere Laborprozesse

Quelle: Pressemitteilung

Anbieter zum Thema

Das Handling kleinster Flüssigkeitsmengen bis hinein in den Mikroliter-Bereich erfordert wegen der wechselnden Fluideigenschaften unterschiedlicher Medien hohe Präzision und Flexibilität. Druckgesteuerte Liquid-Handling-Systeme ermöglichen hier ein präzises skalierbares Liquid Handling.

Schnell und zuverlässig aspirieren: Der Dosierkopf VTOI steuert mit nur einem Ventil alle acht Kanäle an.
Schnell und zuverlässig aspirieren: Der Dosierkopf VTOI steuert mit nur einem Ventil alle acht Kanäle an.
(Bild: Festo SE & Co. KG)

Ob In-vitro-Diagnostik oder Pharmazeutika – viele Life Science-Anwendungen sind auf präzises und wiederholgenaues Liquid Handling angewiesen. Häufig beinhalten die Prozesse zur Probenvorbereitung das Pipettieren der Patientenproben, das Dispensieren und Aspirieren von Reagenzien im Mikroliter-Bereich – und das alles in hohem Durchsatz. Automatisierte Liquid-Handling-Roboter meistern diese Herausforderung, sind aber teuer und beinhalten oft unnötige Funktionen. Dafür gibt es eine Alternative: druckgesteuerte Liquid-Handling-Systeme. Sie bieten eine einfache, schnelle und kostengünstige Möglichkeit, Flüssigkeitsvolumina im Mikroliter- bis Milliliter-Maßstab prä­zise und zuverlässig zu handhaben, indem Teilprozesse automatisiert und verknüpft sowie auf Wunsch mit der passenden Kinematik ausgestattet werden.

Intelligent pipettieren

Beim Pipettieren sensibler Patientenproben kommt es darauf an, Kontaminationen und DNA-Vermischung beim Befüllen der Mikrotiterplatten zu vermeiden. Der Pipettierkopf DHOP von Festo sorgt laut Firmenangabe für zuverlässige Pipettier-Ergebnisse. Die Plug-and-work-Lösung ist eine Closed-Loop-Pipette mit geschlossenem Regelkreis und proportionaler Regelung mit Piezo-Technologie. Viele integrierte Funktionen optimieren die Prozesszuverlässigkeit und vereinfachen die Bedienung, heißt es in einer Pressemeldung. So kann der smarte Pipettierkopf das Zielvolumen automatisch einstellen – unabhängig von verschiedenen Flüssigkeiten innerhalb des vorgegebenen Bereichs. Auch Funktionen wie das Aufnehmen, Erkennen und Abwerfen der Einweg-Pipettierspitzen oder die Rückmeldung des pipettierten Volumens sind bereits im System gelöst.

Effizient dispensieren und aspirieren

In einem späteren Prozessschritt werden den Patientenproben Reagenzien hinzu­gefügt. Dabei ist Dispensieren mit einem Dosierkopf im 9-mm-Raster der Mikrotiterplatten meist effizienter und reduziert die Prozesslaufzeit. Verteilt werden bei diesem Schritt unterschiedliche oder gleiche Flüssigkeiten. Passend dafür ist der druckgesteuerte Dosierkopf VTOE: Mit bis zu acht Kanälen bietet er viele Einsatzmöglichkeiten zum präzisen Dosieren unterschiedlicher Flüssigkeiten und Füllmengen. Im Gegensatz dazu verteilt der Dosierkopf VTOI nur eine Flüssigkeit. Alle acht Ausgänge werden mit nur einem Ventil angesteuert. Damit sind größere Durchflüsse möglich. Sein Design erlaubt auch die Montage in Reihung, sodass 12 Ventile 96 Felder dosieren können. Der druckbetriebene Dosierkopf kann Flüssigkeiten schnell und zuverlässig aspirieren, z. B. bei der Arbeit mit Antigenen oder bei der Zellkultivierung.

(ID:48563370)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung