-
Labortechnik
Aktuelle Beiträge aus "Labortechnik"
-
Lebensmittelanalytik
Aktuelle Beiträge aus "Lebensmittelanalytik"
-
Bio- & Pharmaanalytik
Aktuelle Beiträge aus "Bio- & Pharmaanalytik"
-
Wasser- & Umweltanalytik
Aktuelle Beiträge aus "Wasser- & Umweltanalytik"
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
- Mediathek
- LAB SUPPLY
-
mehr...
So viel Wasser kosten unsere Lebensmittel
Genussmittel wie Kaffee führen die Liste beim virtuellen Wasserverbrauch an. Die gerösteten Bohnen kommen auf einen virtuellen Wasserverbrauch von rund 21.000 L/kg. Da in einer Tasse jedoch nur wenige Gramm Kaffeebohnen verarbeitet sind, beschränkt sich der virtuelle Wasserverbrauch einer Tasse Kaffee auf 150 bis 200 Liter.
Wie sich Kaffee ohne Koffein – aber Bio-konform herstellen lässt, untersucht eine Forscherin an der Fachhochschule Münster.
Zurück zum Begleitartikel: Virtueller Wasserverbrauch von Lebensmitteln (Unsplash/Hans Ripa)