Jeder T Zell-Rezeptor einer lebenden T Zelle (links) wird mit Hilfe spezieller Sonden mit exakt einem Farbstoffmolekül markiert. Mit Hilfe eines hochsensitiven Mikroskops betrachtet man nun die Unterseite dieser T Zelle (rechts) und kann nach Anwendung einer eigens entwickelten Technik einzelne Farbstoff-Signale erkennen (weißer Kreis). Die Helligkeit der einzelnen Signale ist ein Maß für die Zahl der T-Zell-Rezeptoren: die Studie zeigt, dass genau ein einzelner T Zell-Rezeptor pro Signal präsent ist. Der Balken entspricht einer Länge von 3 µm – das ist etwa ein Dreißigstel des Durchmessers eines menschlichen Haares.
(TU Wien)
2/4 Zurück zum Artikel