Zur Erweiterung seines Portfolios in der thermischen Analyse hat TA Instruments im September Rubotherm erworben. Das Bochumer Unternehmen entwickelt und produziert Messgeräte für die Thermogravimetrie und Sorptionsmessungen.
Frieder Dreisbach, Geschäftsführer von Rubotherm: „Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um mit der globalen Organisation von TA unsere internationale Kundenbasis und Neukunden noch besser zu erreichen und unsere Geräte und Dienstleistungen schneller und in noch besserer Qualität anzubieten.“
(Bild: Rubotherm)
New Castle/USA – TA Instruments gab am 12. September den Erwerb der Rubotherm GmbH in Bochum bekannt.
Rubotherm entwickelt und produziert Messgeräte für Thermogravimetrie und Sorptionsmessungen für die industrielle und akademische Forschung. Anwendung finden die Messgeräte in der Chemie, Materialwissenschaft und Verfahrenstechnik. Die Rubotherm Geräte basieren auf der patentierten Magnetschwebewaage zur berührungslosen Messung der Massenänderungen von Proben in einem geschlossenen Reaktor. So lassen sich Gewichtsänderungen unter kontrollierten Umgebungsbedingungen mit außerordentlich hoher Auflösung und Genauigkeit erfassen. Typische Anwendungen sind gravimetrische Messungen in einem weiten Temperaturbereich, von Vakuum bis zu höchsten Drücken, mit korrosiven, brennbaren Reaktionsgasen oder Dämpfen. Die Geräte werden weltweit in vielen Unternehmen, akademischen Forschungsstätten und nationalen Referenzlaboren verwendet.
Neue Märkte erschließen
Terry Kelly, Präsident von TA Instruments kommentierte die Akquisition: „TA bekommt durch Rubotherm mit seiner patentierten Magnetschwebewaage eine großartige neue Technologie. Die Anwendung dieser Technologie eröffnet neue Märkte für TA und baut unsere weltweit führende Position in der thermischen Analyse weiter aus.“
Frieder Dreisbach, Geschäftsführer von Rubotherm erklärte dazu: „Wir beliefern unsere internationalen Kunden seit mehr als 25 Jahren mit Messgeräten und Dienstleistungen durch unserer kleines Team direkt aus Deutschland. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um mit der globalen Organisation von TA unsere internationale Kundenbasis und Neukunden noch besser zu erreichen und unsere Geräte und Dienstleistungen schneller und in noch besserer Qualität anzubieten. Wir freuen uns sehr, durch TA mit unserer einzigartigen Technologie einen viel breiteren wissenschaftlichen Kundenkreis ansprechen zu können.“
TA Instruments – eine Tochtergesellschaft der Waters Corporation – ist Hersteller von Analysegeräten für thermische Analyse, Rheologie und Mikrokalorimetrie. Das Unternehmen ist in New Castle, Delaware, USA ansässig und verfügt über direkte Niederlassungen in 24 Ländern.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.