English China

Spezialgase Umfassender Service bietet Sicherheit auf allen Ebenen

Redakteur: Dr. Ilka Ottleben

Viele hochentwickelte instrumentelle Analyseverfahren und zahlreiche industrielle Anwendungen wären ohne Spezialgase nicht realisierbar. In Zeiten steigender Anforderungen erwarten deren Anwender von den Herstellern zu Recht nicht nur hohe Reinheit und Qualität sondern auch umfassenden Service rund um die Versorgung mit Gas.

Anbieter zum Thema

Spezialgase – unerlässlich für viele Industrie- und Anwendungsfelder.
Spezialgase – unerlässlich für viele Industrie- und Anwendungsfelder.
(Bild: Pierre-Emmanuel Rastoin / Air Liquide)

Hochentwickelte instrumentelle Analyseverfahren bilden das Fundament für aussagekräftige und reproduzierbare Ergebnisse – egal ob in der Qualitätskontrolle, der Analytik oder im Rahmen von Forschung und Entwicklung. Viele dieser Verfahren wären ohne Spezialgase nicht realisierbar. Techniken wie die Atomabsorptionsspektrometrie, Rasterelektronenmikroskopie oder Gaschromatographie verwenden analytische Gase als Betriebs-, Träger- oder Kalibriergas. Und auch zahlreiche industrielle Anwendungen kommen ohne Spezialgase nicht aus.

Wenngleich höchste Reinheit und gleichbleibend hohe Qualität bei Anwendern wie Herstellern oberste Priorität besitzen, ist für viele Nutzer mittlerweile auch ein umfassender Service enorm wichtig. Denn: Neue gesetzliche Bestimmungen und immer höhere Anforderungen an technische Gase und deren Versorgungssysteme machen es für den einzelnen Anwender häufig schwer, zu jedem Zeitpunkt alle kritischen und mitunter sicherheitsrelevanten Aspekte rund um eine gesetzeskonforme und sichere Gasversorgung zu überblicken und umzusetzen.

Gleichzeitig ist in Zeiten stetig wachsender Probenaufkommen und Durchsätze ein reibungsloser Ablauf unerlässlich. Die schnelle, lückenlose und flexibel am Bedarf orientierte Versorgung mit Spezialgasen hilft, die Versorgungs- und Betriebssicherheit der eingesetzten Systeme sicherzustellen und die Wirtschaftlichkeit zu erhöhen.

Bildergalerie

Bei der täglichen Arbeit mit Gasen kommt dem Sicherheitsaspekt natürlich eine entscheidende Bedeutung zu – insbesondere dann, wenn es sich um gesundheitsschädliche oder explosive Gase handelt. Für Betreiber von Gasversorgungsanlagen sind die Sicherheitsvorschriften in der Betriebssicherheitsverordnung von 2002 gesetzlich geregelt. Seitdem liegt die Verantwortung für Arbeitssicherheit noch stärker als zuvor bei den Unternehmen. So fordert der Gesetzgeber unter anderem Gefährdungsbeurteilungen, die Erstellung von Explosionsschutzdokumenten, die regelmäßige Prüfung der Arbeitsmittel und die Unterrichtung und Unterweisung der Beschäftigten. Aber auch Vorgaben des Arbeitsschutzgesetzes und – je nach Gas – auch der Gefahrstoffverordnung sind zu beachten.

Der Gase-Hersteller Air Liquide adressiert alle diese Anforderungen seit Jahren mit einem umfassenden, dicht gestrickten, sich an den aktuellen Anforderungen orientierenden Portfolio an Service-Dienstleistungen, das es seinen Kunden ermöglichen soll, sich voll auf ihr Kerngeschäft zu fokussieren.

Sicherheit steht bei der Versorgung mit Spezialgasen an oberster Stelle

Das Thema Sicherheit hat bei Air Liquide oberste Priorität. Die Leistungen des Unternehmens sind in diesem Bereich daher besonders umfassend und reichen von Beratung und Schulung bis zur konkreten Ausführung von Wartungs- und Instandhaltungsdienstleistungen:

  • Im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung bieten die Air-Liquide-Experten einen Rundumservice von der Vorbereitung über die Durchführung bis zur Dokumentation.
  • Die Audigas-Sicherheitsaudits beurteilen, inwieweit Lagerung, Bereitstellung und Entleerung der Gase, innerbetrieblicher Transport, Rohrleitungen und Armaturen sowie die Unterweisung der mit Gas umgehenden Mitarbeiter den gesetzlichen Vorgaben und dem Stand der Technik entsprechen.
  • Mit Servigas unterstützt Air Liquide Anlagenbetreiber bei der Wartung und Instandhaltung Zentraler Gasversorgungsanlagen (Dichtheitsprüfung der gesamten Anlage, Gefährdungsbeurteilung, Wartung, Sofort-Reparaturservice), bei der Sicherheitskennzeichnung sowie bei Sicherheitsunterrichtungen gemäß ArbSchG und BetrSichV.
  • Für höchste Betriebs- und Versorgungssicherheit können mit dem Local Customer Support alle Gasaktivitäten und verwandten Aufgaben auf einem Betriebsgelände (Lieferservice für Gas und Verbrauchsmaterialien, Zylinderwechsel, Lager- und Bestandsführung, Mitarbeiterschulung, Sicherheitsaudits und Wartung der Gasversorgungsanlagen) von spezialisierten Air-Liquide-Servicetechnikern durchgeführt werden.

Ergänzendes zum Thema
Mehr Informationen zur Gefährdungsbeurteilung

Im Einzelnen erfolgt die Gefährdungsbeurteilung im Rahmen des Air-Liquide-Services wie folgt:

  • Einführung in die Systematik der Gefährdungsbeurteilung und Bereitstellung der Unterlagen zur Durchführung
  • Gemeinsame Ermittlung der Gefährdungsbereiche rund um die Gasversorgung
  • Dokumentation von wiederkehrenden Tätigkeiten und relevanten Arbeitsmitteln
  • Gemeinsame Ermittlung von Gefährdungen, deren Risikopotenzialen sowie Definition entsprechender Maßnahmen in den festgelegten Gefährdungsbereichen, auf Basis des Air Liquide-Sicherheitspakets
  • Unterstützung und Beratung durch eine befähigte Person (§ 15 BetrSichV) der Air Liquide vor Ort
  • Nach- und Ausarbeitung der vor Ort besprochenen Sachverhalte durch Air Liquide-Experten

Ergänzendes zum Thema
Mehr Infos zu den Audigas-Sicherheitsaudits

Mit den Audigas-Sicherheitsaudits bietet Air Liquide einen Service zum Audit von Gaselägern bis zum Point of Use (entsprechend gesetzlicher Regelungen für Gasversorgungsanlagen inkl. Bild und Berichtsdokumentation). Im Audit wird beurteilt, inwieweit:

  • Lagerung, Bereitstellung und Entleerung der Gase,
  • innerbetrieblicher Transport,
  • Rohrleitungen und Armaturen und
  • die Unterweisung der Mitarbeiter, welche mit Gasen umgehen

den gesetzlichen Vorgaben und dem Stand der Technik entsprechen. Die Beurteilung der beschriebenen Punkte erfolgt anhand von Erfassungsbögen und stützt sich auf Informationen der Mitarbeiter des Betreibers. Die Empfehlungen des Audigas-Berichts beruhen auf dem Know-how und den Erfahrungen des Auditors und dienen als Hilfeleistung für den Betreiber der Gasversorgungsanlagen, um Gesetzeskonformität sicherzustellen. Damit ist die Auditierung von Air Liquide ein wichtiger Baustein für mehr Sicherheit im Betrieb.

(ID:44592432)