"Bei Temperaturen unter 100° C lassen sich Leichtflüchter detektieren, vor allem Phenol- und Benzolderivate sowie Kohlenwasserstoffe bis Heptadecan."
Dr. Andreas Rippert von der Kriminaltechnischen Abteilung der Kantonspolizei Zürich.
(Bild: Archiv: Vogel Business Media)
4/4 Zurück zum Artikel