Produktion in Europa, Japan und USA: Im internationalen Vergleich hat Deutschland seine Stellung als Produktionsstandort für pharmazeutische Erzeugnisse nicht halten können. Sieben Prozent der gesamten Pharmaproduktion aus Europa, Japan und USA, die sich 2006 auf 351 Milliarden Euro belief, stammte aus Deutschland. 1990 waren es noch neun Prozent. Dagegen ist in Ländern wie dem Vereinigten Königreich, Schweden und Dänemark, die ihre F&E-Aktivitäten seit vielen Jahren kontinuierlich gefördert haben, die Arzneimittelproduktion stark gestiegen. In den letzten Jahren hat sich auch Irland zu einem Schwerpunkt der Pharmaproduktion entwickelt.
(Bild: OECD, EFPIA, Pharmaverbände der europäischen Länder, VFA)
2/12 Zurück zum Artikel